Weitere Spiele des Autors Wolfgang Kramer
|
1. 6 nimmt!
|
6 nimmt ist eines der (Karten-)Spiele, die mich trotz des relativ hohen Glüchsfaktors irgendwie faszinieren! 104 Karten mit den Werten 1 - 104 werden erst mal gemischt und jeder Mitspieler erhält 10 S |
|
2. Alcazar
|
Ein König ohne Schloss ist kein richtiger König. So zumindest sehen das meine beiden Töchter und die sind auf diesem Gebiet gewissermaßen Experten, sie kennen sich in der Welt der Prinzessinnen, König |
|
3. Auf Achse
|
Brummis, Frachten und Moneten beherrschen die Transport-Szene zwischen Flensburg und Verona. Der freie Wettbewerb der Spediteure erfordert ausgeklügelte Routenplanung, spannungsgeladene Preiskämpfe un |
|
4. Auf Achse (Kartenspiel)
|
Auf Achse - Das Kartenspiel hat zwar das Thema und den Namen vom "großen Bruder", dem Brettspiel Auf Achse, ist aber ein eigenständiges Spiel! Das Spiel verläuft über fünf Etappen und wer danach am |
|
5. Columbus
|
Wer würde nicht gerne einmal in die Rolle von Christoph Columbus schlüpfen, und sei es auch nur für die Dauer eines Spieleabends? Wer würde sich nicht gern einmal auf eine abenteuerliche Seefahrt bege |
|
6. Der Markt von Alturien
|
Der Markt von Alturien versetzt seine Mitspieler in ein kleines Land, irgendwo in Europa, mitten ins tiefste Mittelalter. Dieses Spiel soll der Beginn einer ganzen Reihe von Alturien-Spielen sein, wel |
|
7. Goldland
|
Goldland, ein Name für ein Spiel, der Abenteuer, Schätze und unentdeckte Länder verspricht. Und ich kann es vorwegnehmen: Goldland hält auch, was man sich von ihm verspricht!
Während des Spiels w |
|
8. Hände weg
|
Bei diesem Spiel geht es wieder einmal um das liebe Geld. Genauer gesagt um viel Geld! Es gilt in den Besitz von Karten zu kommen, auf denen ihr Wert aufgedruckt ist und wer bei Spielende die wertvoll |
|
9. Hazienda
|
In der hier vorgestellten 2005er Neuheiten von Hans im Glück schlüpfen die Mitspieler in die Rolle von Farmern. Damit das Ganze aber nicht so banal sondern etwas südamerikanisch klingt, wurde das Spie |
|
10. Heimlich & Co.
|
Heimlich & Co. dürfte den meisten Spielebegeisterten ein Begriff sein, denn 1986 war es das Spiel des Jahres. Zeit genug, den Klassiker im neuen Outfit und mit einigen neuen Regeln mal wieder unters V |
|
11. Tanz der Hornochsen
|
Nach Bohnanza hat nun auch 6 nimmt! den Sprung vom Karten- zum Brettspiel gewagt und geschafft. Der Tanz der Hornochsen ist am schnellsten mit folgendem Satz beschrieben: Kennst du 6 nimmt!, dann kenn |
|
12. Terra Turrium
|
Es war schon immer ein Wunsch der Menschheit, in die Höhe zu bauen, das gesamte Land zu überblicken, dem Himmel nahe zu sein. Diesem uralten Wunsche folgend, finden immer wieder Turmbaufeste statt, in |
|
13. Top Race
|
Der Formel-1-Rennsport ist ein heißes Geschäft, nur etwas für hate Profis. Wer gewinnt, verdient ein Vermögen, wer verliert hat sein mageres Startkapital von 200.000 TOP-ASS-Dollar sehr schnell verspi |
|
14. Wildlife
|
Wildlife ist ein Evolutionsspiel, in dem bis zu 6 Lebewesen (Adler, Bär, Krokodil, Mammut, Menschen und Schlangen) um die Vorherrschaft kämpfen. Jedes Lebewesen fühlt sich in anderen der klimatischen |
|
Weitere Spiele des Autors Wolfgang Kramer in Autorengemeinschaften
|
14. Athos
|
Bis zu vier Mönchsorden entsenden je drei ihrer Mönche, um auf dem Berg Athos ein inzwischen unbewohntes Kloster in Besitz zu nehmen. Das Kloster wurde vor Jahren von einem nicht mehr existierenden Or |
|
14. Asara
|
Asara ist das Land der tausend Türme und so beschäftigen sich die zwei bis vier Mitspieler in den 45 bis 60 Minuten einer Partie Asara von Ravensburger auch recht intensiv mit diesem Thema. Im |
|
14. Bison
|
Bison aus dem Hause Phalanx versetzt uns in eine Zeit, in welcher der wilde Westen wirklich noch "wild" war, sprich noch kein weisser Mann die Jagdgründe der Indianer betreten hat. Zwei bis vier India |
|
14. Celtica
|
Thematisch ist das bei Ravensburger erschienene neue Werk von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer im Fantasybereich angesiedelt. Magische, mit Edelsteinen besetzte Amulette wurden zerstört und die Ei |
|
14. Der Schwarm
|
Frank Schätzings Roman Der Schwarm hat viele ab der ersten Seite gefesselt und nicht mehr los gelassen! Auch mich und da die jüngsten Brettspielumsetzungen mit Romanvorlage eigentlich immer brauchbar, |
|
14. Die Paläste von Carrara
|
Carrara ist eine kleine italienische Stadt deren Bekanntheitsgrad in seinen weißen Marmorvorkommen begründet liegt. Und wo Marmor zur Verfügung steht sind auch immer wieder Prestigebauten zu finden un |
|
14. Java
|
Tikal trifft Torres, das war so die erste Zusammenfassung des Spiels Java, die man lesen konnte. Wenn man es noch weiter treiben will, kann man auch ein Element von Tadsch Mahal in Java erkennen, denn |
|
14. Mexica
|
Mit Mexica ist die Triologie von Ravensburger mit dem Thema vergangener Kulturen in Süd- bzw. Mittelamerika, zu der auch Tikal und Java gehören, komplett. Daß die drei genannten Spiele irgendwie zusam |
|
14. Nauticus
|
Die Aufgaben eines Reeders sind vielfältig, doch im Spiel Nauticus bei weitem nicht die einzigen, die bewältigt werden müssen. Da die Schiffe der Reederei selbst hergestellt werden, müssen die |
|
14. Pueblo
|
Der Name des Spiels Pueblo läßt Erinnerungen an Karl May, den Wilden Westen und/oder Indianer wach werden. Doch wer ein sehr stark auf dieses Thema zugeschnittenes Spiel erwartet wird enttäuscht sein, |
|
14. Raja
|
Raja - Palastbau in Indien, irgendwie musste ich sofort an Tadsch Mahal denken und hoffte auf ein ähnlich gutes Spiel und glücklicherweise war es auch so. Ähnliche Thematik und ähnlich gut, das wars |
|
14. Reworld
|
|
14. Tikal
|
Der Namensgeber des besten Spiels, das seit Jahren bei Ravensburger herauskam, ist diesmal eine Stadt. Die Stadt Tikal ist eine Ruinenstadt der Maya im Petengebiet in Guatemala. Sie wurde in der Zeit |
|
14. Torres
|
Torres ist ein Spiel, bei dem man sich keinesfalls vom ersten (optischen) Eindruck (ver)leiten lassen sollte. Rein optisch könnte man zunächst vermuten, es handle sich um ein Kinderspiel. Schaut man d |
|
14. Die Fürsten von Florenz
|
Könige, Herzöge, Adelige, Fürsten, die Herrschenden früherer Jahre tauchen immer wieder in Brettspielen auf.
Bei den Fürsten von Florenz geht es allerdings nicht um die Krone, um Macht oder |
|
14. El Caballero
|
El Caballero ist nicht wie es der Titel und die Aufmachung vielleicht vermuten lassen eine Erweiterung zu El Grande sondern ein eigenständiges Spiel, das nur einige Spielprinzipien und das Thema mit d |
|
14. El Grande
|
Das Spiel des Jahres 1996 zeichnet sich besonders durch seine schöne Grafik aus, die das Spanien des 15. Jahrhunderts zeigt. Neun baskische Provinzen sind der Turnierplatz um die Macht in Spanien, auf |
|
14. El Capitan
|
Was haben "El Capitan" von Pro Ludo (2007) und "Tycoon" aus dem Haus Jumbo und dem Jahre 1989 gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts! Thematisch sind die beiden Spiele schon mal in völlig untersch |
|
14. Saga
|
Sechs Ländereien gibt es im Königreich und jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Fürsten, der diese Ländereien aus den Händen eines Tyrannen, einem abtrünnigen Stellvertreters der rechtmäßigen Her |
|
14. Tycoon
|
Ein Großunternehmer muß in der ganzen Welt zu Hause sein, erst recht, wenn er der mächtigste Großunternehmer werden will.
Der Spielplan zeigt 9 Weltstädte, in denen die Mitspieler als Manager ein |
|
14. Colosseum
|
Nicht nur durch Eroberungen und ihre militärische Vormachtstellung waren die Römer bekannt. Auch ihre Baukunst und ihre Vorliebe für Unterhaltung ist noch heute nach zu vollziehen. Das Kolloseum in Ro |
|