|
|
|
|
Anzahl Spieler
Für 2 bis 4 Spieler
ab 10 Jahre
|
|
Spieldauer
Ca. 75 bis 90 Minuten
|
|
|
|
Autor
Wolfgang Kramer, Horst-Rainer Rösner |
|
Bild
|
|
|
Ein Großunternehmer muß in der ganzen Welt zu Hause sein, erst recht, wenn er der mächtigste Großunternehmer werden will.
Der Spielplan zeigt 9 Weltstädte, in denen die Mitspieler als Manager eines Großunternehmens ihre Investitionen tätigen und Vormachtsstellungen anstreben, denn nur wer seine Hotelketten und Fabriken am weitesten über den Erdball verstreut und zumindest in einigen Städten die meisten eine Vormachtsstellung erringen konnte, wird der mächtigste Unternehmer und gewinnt das Spiel.
Neben dem Startkapitel von 15 Mio. erhält jeder Spieler noch 6 Hotels, 5 Fabriken und 1 Privatflugzeug in einer Farbe. Wer nach drei Zahltagen am meisten Kapital erwirtschaften konnte, ist der Gewinner.
Um dieses Ziel zu erreichen hat jeder Spieler die Wahl, welche von den drei folgenden Aktionen er ausführen möchte (eine muß gewählt werden!).
Darlehen aufnehmen:
Wem das Geld auszugehen droht, der kann in seine Hausbank zurückkehren (ohne Flugticket) und dort ein Darlehn aufnehmen. Auf den Darlehnskarten stehen der Auszahlungs- und er Rückzahlungsbetrag. Die Karte wird offen vor dem Spieler abgelegt und die Darlehnssumme ausbezahlt. Die Rückzahlung ist nach dem ersten Zahltag fällig, falls das Darlehn nicht bis zum nächsten Zahltag verlängert wird (es ist nur eine Verlängerung möglich!).
Wer keine der folgenden Aktionen wählen kann oder will, muß zur Bank zurückkehren und ein Darlehn aufnehmen.
Hotelbau bzw. -renovierung:
Ein Hotel kann nur gebaut werden, wenn man sich in einer Stadt mit seinem Privatflugzeug auf einem Landefeld befindet. Vor dem Bau bzw. der Renovierung können Flugtickets ausgespielt und/oder gekauft werden, um seinen Wunschort aufzusuchen. Nach der Landung kann ein Hotel zu dem auf dem Landefeld des Flugzeuges abgedruckten Preis gebaut werden.
In allen Städten gibt es genau zwei Landeplätze, die unterschiedliche Preise für den Hotelbau bedeuten. Es ist immer günstiger mit seinem Privatflugzeug auf dem ersten Feld zu landen (wenn es frei ist), denn dann kann man günstiger seine Hotels in dieser Stadt bauen.
Die Hotels werden auf den u-förmig um die Stadt angeordneten Feldern gebaut und sobald auf dem ersten roten Feld ein Hotel errichtet worden ist, wird das erste Hotel, das dort errichtet wurde, renovierungsbedürftig und in die Stadtmitte gestellt. Solange ein Hotel nicht auf seinem Bauplatz steht, wird es bei der Berechnung der Mehrheiten und beim Zahltag nicht berücksichtig.
Eine Renovierung ist zwar kostenlos, man muß aber die entsprechende Stadt aufsuchen um renovieren zu können.
Fabrikbau:
Statt eines Hotels kann auch eine Fabrik auf eines der beiden speziellen Fabrikfelder gebaut werden. Den Preis dafür bestimmt das jeweilige Baufeld. Auch vor einem Fabrikbau dürfen Flugtickets gekauft und/oder eingesetzt werden, um z.B. einen bestimmten Ort zu erreichen.
Von den bereits mehrfach erwähnten Flugtickets gibt es zwei Sorten. Flugtickets für Charterflüge und Tickets für Linienflüge. Bei den Linienflügen kann man den auf der Karte angegebenen Ort direkt aufsuchen oder eine bestimmte Anzahl von Feldern in eine beliebige erreichbare Stadt überspringen. Die Charterflüge sind billiger, ermöglichen aber nur den Fluß zwischen genau zwei Städten.
Sobald ein Spieler sein letzes Hotel errichtet hat, wird noch die laufende Runde zu Ende gespielt und anschließend kommt es zum ersten von drei Zahltagen.
Zunächst erhält jeder Spieler gemäß seiner Verbreitung neues Kapital (z.B. wer in zwei Städten vertreten ist erhält 2 Millionen, in 3 Städten 5 Millionen usw. bis zu 40 Millionen für diejenigen, die in 9 Städten vertreten sind). Anschließend erhalten die Spieler, welche in Städten die meisten oder zweitmeisten Hotels errichtet haben gemäß der Werte auf dem nächsten freien Bauplatz eine Prämie. Jede Fabrik bringt dann nochmals soviel Geld wie der zweite Platz bei den Hotelmehrheiten. In der Stadt mit der längsten Hotelkette bringt jede Fabrik jedoch soviel Geld ein, wie der erste Platz bei den Hotelmehrheiten.
Nach dem Zahltag können Darlehn zurückgezahlt oder einmalig verlängert werden, dann erhält jeder Spieler 6 neue Hotels und die nächste Runde bis zum nächsten Zahltag wird gespielt. Nach dem dritten Zahltag gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.
Vielen Dank an Jumbo für das Rezensionsexemplar!
|
|
Spiele vom selben Autorenteam:
(Wolfgang Kramer, Horst-Rainer Rösner)
|
El Capitan Saga |
|
|
|
|
|