Weitere Spiele vom Verlag Goldsieber
|
1. Africa
|
Wenn es um Abenteuer und Entdeckungen geht bietet sich Afrika, der schwarze Kontinent einfach an. Vielfältige Fauna und Flora, Nomaden, Gold und Edelsteine, Monumente und natürlich wagemutige Entdecke |
|
2. Akkon
|
Wir befinden uns irgendwo in der Zeit zwischen 1118 und 1121. Der Templerorden besetzt die Stadt Akkon, die bis dahin unter arabischer Herrschaft stand. Doch der Großmeister der Ritter des Templerorde |
|
3. Big City
|
Als ich das Spiel Big City sah mußte ich sofort irgendwie an das Computerspiel Sim City denken. Wie bei dem Computerspiel geht es um die Entstehung einer Stadt, an der alle Mitspieler gleichermaßen mi |
|
4. Carabande
|
Nach dem ersten Auspacken sind einmalig die beiliegenden Bandenstücke in die seitlichen Schlitze der stabilen Streckenteile einzustecken. Diese bestehen aus MDF. Die 6 Geraden besitzen eine Bande auf |
|
5. Das Amulett
|
Das Amulett ist das Spiel, daß es auch Gelegenheitsspielern und solchen, die mit dem Thema Fantasy eigentlich gar nicht so viel anfangen können, ermöglicht, in diese "andere" Welt der Spiele hineinzus |
|
6. Die Säulen von Venedig
|
Eine auf Pfählen errichtete Stadt ist Gegenstand der Goldsieberneuheit "Die Säulen von Venedig". Gut, Thema eines Spiels ist Venedig nicht zum ersten Mal, aber die Möglichkeit diese Stadt selbst und n |
|
7. Doge
|
Venedig dürfte zu den bekanntesten Städten bzw. Gegenden Europas zählen. Kein Wunder, daß sie auch als Thema für ein Brettspiel herangezogen wird. Noch nachvollziehbarer wird das Ganze, wenn man berüc |
|
8. Entdecker
|
Wie beim Spiel "Die Siedler von Catan" läßt das "Inselthema" den kreativen Klaus Teuber auch hier nicht los. Die schöne Ausstattung des Spieles, die Spielübersicht mit einer kurzen Regel und das Logbu |
|
9. Fossil
|
Der Name dieses Spiels kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Überrest eines Tieres oder einer Pflanze. Unter den Begriff Fossil fallen auch erhaltene Lebensspuren aus der Tier- und Pflan |
|
10. Galopp Royal
|
So wie heute an den Stammtischen häufig von den Leistungsdaten des eigenen fahrbaren Untersatzes die Rede ist, war es früher in Versailles üblich, sich die Leistungsdaten seiner Sänftenträger auszutau |
|
11. Goldland
|
Goldland, ein Name für ein Spiel, der Abenteuer, Schätze und unentdeckte Länder verspricht. Und ich kann es vorwegnehmen: Goldland hält auch, was man sich von ihm verspricht!
Während des Spiels w |
|
12. Isis & Osiris
|
Isis & Osiris ist wieder einmal ein Beispiel dafür, daß der Spieletitel nichts mit dem Spiel zu tun haben muß. Das abstrakte Spielprinzip hätte auch einen anderen Namen bekommen können, und hat ihn au |
|
13. Kardinal & König
|
Ort des Geschehens, das Europa des 12. Jahrhunderts. Der Einfluß der Kirche ist nicht unerheblich, immer mehr Klöster werden gegründet und immer mehr Räte werden an die Höfe der Herrscherhäuser entsan |
|
14. Katzenjammer Blues
|
Man mag sich darüber streiten können, ob das Miauen von Katzen als Musik bezeichnet werden kann, aber manchmal könnte man ein klägliches Katzenjammern des Nachts schon für einen "Blues" halten. In die |
|
15. Kleine Fische
|
10 verschiedene Fische mit den Werten 1 - 4 blubbern im Kartenteich herum. Unter den 66 Schuppenträgern tummeln sich gemeinerweise noch 6 Kalle Kraken.
Wer an der Reihe ist, dreht die oberste Kar |
|
16. Kupferkessel Co
|
Zutaten so zu kombinieren, daß sie schmackhaft sind bzw. werden, ist die Kunst des Kochens. Bei Kupferkessel Co., dem Zweipersonenspiel aus dem Hause Goldsieber, geht es zwar nicht um den Geschmack - |
|
17. Liebe & Intrige
|
Wir müssen uns irgendwo um die Mitte des 18. Jahrhunderts, irgendwo in Italien befinden. Giacomo Casanova treibt sein verführerisches Unwesen und wir sind Mütter oder Väter dreier heiratsfähiger Töcht |
|
18. Linie 1
|
Mit dem aus alten Tagen bekannten "Bimm - Bimm" lädt uns die Linie 1 zu einem Spiel rund um die Streckenplanung von Strassenbahnen ein. Auf dem ausgebreiteten Spielplan sehen wir je 6 Start- und Zielb |
|
19. Manitou
|
15 Büffel mit den Werten 1 bis 13 toben über die Prärie. Hinter ihnen sehen wir Indianerstämme auf der Jagd, was wohl der Grund für die Aufregung in der Herde ist.
Die Ausrüstung eines jeden Jäge |
|
20. Mississippi Queen
|
12 Flußteile, die aus 20 Hexafeldern bestehen, bilden im Verlauf einer Wettfahrt zwischen Raddampfern die 5 Felder breite Rennstrecke. Der Reihe nach plaziert jeder Kapitän seinen Raddampfer auf ein S |
|
21. New England
|
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gab es verschiedene Entdeckungs- und Forschungsreisen nach Neuengland, unter anderem mit John Smith, auf den der Name New England zurück geht. 1620 erreichten die ersten |
|
22. Pfeffersäcke
|
Sie sind Kaufmann in einer kleinen Stadt, in der sie schon einen recht guten Ruf genießen und vor einiger Zeit ihr Heimatkontor errichtet haben. Von dort aus soll in Pfeffersäcke die Gunst der Stunde |
|
23. Saba - Palast der Königin
|
Nach heutigen Erkenntnissen ist die Königin von Saba wohl eher eine Legende als eine Person die tatsächlich existiert hat. Ihr Reich soll im heutigen Jemen gelegen und sich teilweise auch auf Äthiopi |
|
24. Spuk im Schloss
|
Spielen kann man immer und überall. Mit Reisespielen geht´s auch unterwegs und spätestens seit der "Nacht der Magier" stellt auch die Dunkelheit kein Hindernis mehr dar und ist im Gegenteil spielspaß |
|
25. Top It
|
8 Marmorplatten und ein Glasstein (zum "Toppen") sind das Spielmaterial mit dem jeder versucht möglichst viele Punkte zu holen. Die Marmorplatten haben die unterschiedlichsten Formen und Größen (jeder |
|
26. Via Romana
|
Alle Wege führen ja bekanntlich nach Rom. Es ist also zu vermuten, dass die guten alten Römer etwas vom Straßenbau verstanden. Und das war sicherlich auch erforderlich, schließlich galt es zahlreiche |
|
27. Vino
|
Italien ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsland sondern auch Mutter vieler guter Weine. Wohl auch deshalb wurde der "italienische Stiefel" als Spielplan zu Vino, dem Spiel der Weinberge, ausgewählt. A |
|
28. Wongar
|
Wongar ist ein Spiel, daß man entweder liebt oder haßt. Diesen Eindruck kann man durchaus gewinnen, beobachtet man die Diskussionen in Spieleforen oder liest einige Rezensionen im Internet.
Ich d |
|