Weitere Spiele des Jahrgangs 2006
|
1. Alhambra - Das Würfelspiel
|
Alhambra und immer wieder Alhambra. Auch bei diesem Spiel kann man, ähnlich wie bei den Siedlern oder Carcassonne, inzwischen von einer Familie sprechen. Jüngstes Mitglied ist Alhambra - Das Würfelspi |
|
2. Anasazi
|
Nach Bison hat Phalanx mit Anasazi nun schon das zweite Spiel mit dem Thema "Indianer" innerhalb kurzer Zeit im Programm. Bison hat mir seinerzeit sehr gut gefallen, so könnte es also durcha |
|
3. Animalia
|
Versichern kann man nahezu alles was einem lieb und teuer ist. Auch Haustiere. Und zumindest ein Tierversicherungsanbieter für Tiere vermutet insbesondere unter den Spielern Tierliebhaber und hat ein |
|
4. Aquädukt
|
Zur Messe in Essen 2005 hat sich der Verlag Queen Games spielerisch mit Aquädukten in seinem Spiel Aqua Romana auseinander gesetzt. Wenige Monate später taucht das Thema wieder auf, diesmal bei Schmid |
|
5. Asterix & Obelix
|
Wir befinden uns um das Jahr 50 v. Chr. und die Römer haben ihrem Reich auch ganz Gallien einverleibt! Ganz Gallien? Nein, ein kleines Küstendorf im Nordwesten leistet erbitterten (und erfolgreichen) |
|
6. Auf der Reeperbahn nachts um halb zwei
|
Die Konkurrenz an der Reeperbahn, der zentralen Strasse im Hamburger Vergnügungs- und Rotlichtviertel, ist groß. Wer schafft es die zahlungskräftige Prominenz, Brilli Lilli oder Schampus Charlie, in s |
|
7. Bison
|
Bison aus dem Hause Phalanx versetzt uns in eine Zeit, in welcher der wilde Westen wirklich noch "wild" war, sprich noch kein weisser Mann die Jagdgründe der Indianer betreten hat. Zwei bis vier India |
|
8. Blue Moon City
|
Die Völker Blue Moons sind zurück. Die Krise ist überwunden, man bekriegt sich nicht mehr und nicht nur das. Gemeinsam versuchen sie mit Hilfe der 2 bis 4 Mitspieler die zerstörte Stadt Blue Moon City |
|
9. Carcassonne - Der Turm
|
Steht der eine oder andere Erweiterungen zu Brettspielen möglicherweise skeptisch gegenüber und fragt sich ob diese sinnvoll sind, so hat die nunmehr 4. Erweiterung von Carcassonne zumindest den "Sinn |
|
10. Celtica
|
Thematisch ist das bei Ravensburger erschienene neue Werk von Michael Kiesling und Wolfgang Kramer im Fantasybereich angesiedelt. Magische, mit Edelsteinen besetzte Amulette wurden zerstört und die Ei |
|
11. Der Dieb von Bagdad
|
Der Dieb von Bagdad ist einem möglicherweise ja schon öfter mal begegnet, zumindest im Film, denn davon gibt es inzwischen einige, die diesen Titel tragen. Jetzt kann man sich auch auf dem Spielbrett |
|
12. Descent - Reise ins Dunkle
|
Descent - Die Reise ins Dunkle, das hört sich nicht wie das Reisehighlight eines Urlaubskataloges an und das ist es auch nicht. Descent ist ein Brettspiel von Fantasy Flight Games, das vom Heidelberge |
|
13. Die Baumeister von Arkadia
|
Wer in seinem Job gut ist, der kann auch gutes Geld verdienen. Oder Gold, wie im Spiel "Die Baumeister von Arkadia", in dem die Spieler als Baumeister die verschiedensten Gebäude und auch ei |
|
14. Die chinesische Mauer
|
Nichts Geringeres als die mehrere tausend Kilometer lange chinesische Mauer zu bauen und dabei mehr Ruhm als die Mitspieler zu erringen ist das Ziel der Mitspieler im Knizia-Spiel "Die chinesische Mau |
|
15. Die Säulen der Erde
|
Bücher wurden ja schon öfter spielemässig umgesetzt. Der Herr der Ringe ist wohl eines der bekanntesten Beispiele dafür, denn hier gibt es ja spätestens seit der erfolgreichen Verfilmung geradezu eine |
|
16. Die Schatztaucher
|
Viele wertvolle Reichtümer wurden schon Opfer der Fluten und versanken im Meer, aber ab und an wird ein solcher Schatz dem Meer auch wieder entrissen. Doch die Suche ist langwierig und nicht immer von |
|
17. Die wilden Fussballkerle
|
Klein und handlich kommt sie daher, die Spieleschachtel von "Die wilden Fussballkerle". Man kann sich nur schwer vorstellen, dass Amigo hier die Möglichkeit verpackt haben soll, 22 Spieler auf einem F |
|
18. Doktor Schlüsselbart
|
Jederman schließt sein Haus oder seine Wohnung ab, das ist nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich wird es, wenn eine Türe durch einen Zauberspruch verschlossen wird. Doktor Schlüsselbart, der Namensgeber |
|
19. Emira
|
Der Traum so manchen Mannes könnte mit dem Spiel Emira von Phalanx in Erfüllung gehen. Bis zu 6 Spieler dürfen sich einen Harem zusammenstellen! Doch auch hier gibt es, wie bei allem im Leben, eine Ke |
|
20. Hart an der Grenze
|
Wer gerne und häufig seinen Urlaub im Ausland verbringt, der kennt das wahrscheinlich. Die Zollabfertigung am Flughafen. Oft wird man einfach durchgewunken, einige müssen ihr Gepäck öffnen und den Kof |
|
21. Haste Bock
|
Haste Bock ist nicht etwa eine neue billige Anmache für "Hin- und Mit-Spelunken" sondern eine neue Auflage des auf wenige Exemplare beschränkten und daher schnell vergriffenen Shear Panic vo |
|
22. Imperial
|
Nach dem Volltreffer Antike aus dem Hause Eggert Spiele waren viele mit Sicherheit schon sehr gespannt auf Imperial vom gleichen Autor. Ein ähnliches Spielprinzip aber kein gleiches Spiel wurde angekü |
|
23. Just 4 Fun
|
Vier gewinnt lautet das Motto bei Just 4 Fun von Kosmos. Mit eigenen Steinen vier horizontal, vertikal oder diagonal in gerader Linie aneinandergrenzende Felder kontrollieren ist das Ziel. Und es schn |
|
24. Justinian
|
Hoch in der Gunst eines Kaisers zu stehen war bestimmt immer ein erstrebenswertes Ziel. Zumindest sollte man solche Leute kennen. Und genauso ist es letztlich auch im Spiel Justinian aus dem Hause Pha |
|
25. Kampf um Rom
|
Die Siedler erobern Rom. Vieles haben sie ja schon probiert. Eine Insel besiedelt, Städte gegründet, Ritter rekrutiert, das Weltall erobert und die Geschichte der Menschheit neu geschrieben, um nur ei |
|
26. Kettenreaktion
|
Allgemein beschrieben ist eine Kettenreaktion eine Abfolge von Ereignissen, von denen je eines das nächste auslöst. So einfach wie diese Definition ist auch das Spiel Kettenreaktion, zumindest was die |
|
27. Khronos
|
Als alter Science Fiction Fan und/oder wenn es einem die Zeitreisethematik angetan hat kommt man thematisch an Khronos einfach nicht vorbei. Der Spielplan zeigt, unterteilt in drei Bereiche den immer |
|
28. Kleopatra und die Baumeister
|
Kleopatra war das letzte Mitglied des ptolemäischen Herrschergeschlechtes, das Ägypten regierte und wohl auch das Bekannteste. Und wie die meisten Herrscher, nicht nur in Ägypten, war es auch für Kl |
|
29. Mauerbauer
|
Eine Stadt ist erst dann eine Stadt, wenn sie auch durch eine Mauer umgeben ist. Was heute vielleicht nicht mehr so ganz nachvollziehbar ist, war in früheren Zeiten sicherlich nicht von der Hand zu we |
|
30. Mr. Jack
|
Jack the Ripper treibt sein Unwesen. Wir befinden uns in England, genauer gesagt im East End von London im Jahre 1888. Fünf mal hat er gemordert und versucht nun ungestraft zu entkommen. Doch ein Mits |
|
31. Paladine & Drachen
|
Jetzt wird es so richtig voll im Dungeon. Acht neue Charaktere, vier neue Raumpaare und 6 zum Teil neue Gegenstände erweitern die Möglichkeiten der Spieler um ein Vielfaches. Und dabei wird es nicht b |
|
32. Queablo
|
In längsten vergessenen Zeiten, als es noch Magie in der Welt gab, da war auch Queablo, die höchste Kunst der Magie, noch ein Begriff. Mächtige Magier bezogen ihre Kräfte aus der Macht die durch fanta |
|
33. Salamanca
|
Mit dem Zoch-Verlag und seinem Spiel Salamanca verschlägt es die zwei bis fünf Mitspieler in die gleichnamige Provinz Spaniens, in der man sich als Grossgrundbesitzer versucht. Man erwirbt Klöster, Bu |
|
34. Seeräuber
|
Mit Seeräuber bietet Queen Games ein kleines aber feines Spiel zum Thema Piraten. Dabei geht es nicht um die heutzutage immer öfter anzutreffenden Softwarepiraten sondern die "klassische" Form der Pir |
|
35. Space Dealer
|
Den Begriff Echtzeitstrategie bringt man ja eigentlich in erster Linie mit Computerspielen in Verbindung. In Zusammenhang mit Brettspielen ist das dann doch eher ungewöhnlich. Bisher! Jetzt gibt es Sp |
|
36. Taluva
|
Gerade in der Zeit unmittlebar nach einer Messe in Essen könnte ein Spiel mit einem Südsee-Insel-Thema einen zusätzlichen Reiz auf den einen oder anderen Spielefreund ausüben. Es wird kälter, die Näch |
|
37. Tempus
|
Die Geschicke ganzer Zivilisationen durch die Jahrhunderte zu lenken wurde ja inzwischen schon öfter spielerisch umgesetzt und meist auch recht gelungen. Doch eher selten konnten Spiele mit dieser The |
|
38. Thurn & Taxis
|
Die Kombination Andreas Seyfarth und Hans im Glück dürfte so manches Spielerherz höher schlagen lassen. Der Autor von Puerto Rico bringt ein Spiel bei einem Verlag, der für seine teilweise herausragen |
|
39. Um Krone und Kragen
|
Bei Hofe geht nichts ohne "Vitamin B". Das wird einem sehr schnell klar, wenn man versucht sich im Spiel "Um Krone und Kragen" aus dem Hause Amigo beim König Gehör zu verschaffen. Da darf man bei den |
|
40. Zombies!!! 2 - Zombies Korps
|
Manchmal kommen sie wieder! Spätestens seit dem Spiel "Zombies!!!" aus dem Hause Pegasus weiß man auch unter den Brettspielern, dass tot nicht unbedingt tot ist. Inzwischen ist es aber wohl etwas zu e |
|
41. Zombies!!! 3 - Konsumleichen
|
Die Zombies!!!-Reihe ist einfach "nicht tot zu kriegen", genauso wie die Namensgeber und Hauptdarsteller des Spiels. Mit Zombies! 3 - Konsumleichen geht es in die dritte Runde und diesmal in ein Einka |
|