Weitere Spiele des Jahrgangs 2000
|
1. Al Cabohne
|
Uwe Rosenberg ist der Mann, der die Bohnen in Spielerkreisen gesellschaftsfähig gemacht hat. Begonnen hat alles mit dem Kartenspiel Bohnanza, das es auch gleich in die Auswahlliste zum Spiel des Jahre |
|
2. Attila
|
Wieder einmal wandern die Völker. Dieses spätestens seit Vinci wieder sehr beliebte Thema wurde auch bei Attila optisch schön und spielerisch stimmig umgesetzt.
Attila bringt in seiner Ausstatt |
|
3. Babel
|
Der Mensch wollte schon immer hoch hinaus. Das ist nicht nur heute so, das war schon immer so und daher konnte das neue Zweipersonenspiel von Kosmos, bei dem es um den Bau von Türmen geht, auch Babel |
|
4. Blitz und Donner
|
Wenn Götter streiten, dann setzt es Blitz und Donner, und da es in diesem Zweipersonenspiel von Kosmos um solch einen Götterstreit geht, ist der Titel des Spiels nicht mehr verwunderlich.
Bei Bli |
|
5. Blokus
|
Es geht doch eigentlich nichts über ein stimmiges Thema zu einem stimmigen, guten und schönen Brettspiel. Ich findes es immer ein bißchen Schade, wenn ein Brettspiel sehr abstrakt ist. Wobei ein konst |
|
6. Bus
|
Auf Deutschlands - und wohl nicht nur Deutschlands - Straßen wird es immer enger. Immer mehr Autos werden Jahr für Jahr zugelassen und ein Ende dieser Schwemme an Fahrzeugen ist nicht in Sicht.
D |
|
7. Carcassonne
|
Neben dem Carcassonne-Basisspiel gibt es noch folgende Erweiterungen: Carcassonne - Die Erweiterung, Carcassonne - Händler & Baumeister und Carcassonne - Der Fluss.
Neu in der Carcassonne - Famil |
|
8. Carolus Magnus
|
Carolus Magnus versetzt uns in die Zeit Karls des Großen. Ebendieser möchte ein Kaiserreich durch den Bau von Burgen sichern und entsendet Familienangehörige (die Spieler) in den einzelnen Provinzen u |
|
9. Cartagena
|
Ungewöhnliche Leistungen und Heldentaten wurden schon immer von Generation zu Generation weitergegeben. Meist durch Erzählungen, aber nicht immer. Es gibt noch andere Möglichkeiten dies zu tun, beispi |
|
10. Cosmic Encounter
|
Der Weltraum, unendliche Weiten..! Wir schreiben das Jahr 2001, noch immer hat das Spiel Cosmic Encounter nichts von seinem Reiz eingebüßt. Obwohl bereits mehrfach unter der Regie anderer Verlage und |
|
11. D'raf
|
Spiele mit dem Thema Autorennen gibt es ja schon reichlich. Speed Circuit, Carabande, Top Race, um nur einige zu nennen.
Als Erster das Ziel zu erreichen ist aber auch immer wieder Gegenstand von |
|
12. Das Riff
|
Überall wo der Mensch auftaucht, ist die Natur in Gefahr. Dieser Umstand macht auch vor den Meeresbewohnern nicht halt und Korallenriffe, der Lebensraum zahlreicher Tiere, sind ebenfalls betroffen. |
|
13. Der Herr der Ringe
|
Mehr als 50 Millionen verkaufte Exemplare des Buches "Der Herr der Ringe" sprechen für sich, J.R.R. Tolkien hat ein Werk geschafften, daß einen Maßstab in der Literatur darstellt. Selbst mit Shakespea |
|
14. Der weiße Lotus
|
Zumindest im 14. Jahrhundert war China ein Land der Unruhen. Zahlreiche Geheimbunde und Rebellenführer versprechen dem unzufriedenen Volk all das, was ihnen bisher vorenthalten wurde. Doch an die Mach |
|
15. Die Fürsten von Florenz
|
Könige, Herzöge, Adelige, Fürsten, die Herrschenden früherer Jahre tauchen immer wieder in Brettspielen auf.
Bei den Fürsten von Florenz geht es allerdings nicht um die Krone, um Macht oder |
|
16. Diplomacy
|
Kluge Bündnisse, gekonnte Intrigen, vorausschauende Taktik und psychologisches Geschick sind die Voraussetzungen um die Vorherrschaft in Europa und damit das Spiel zu gewinnen.
Die auf dem Spielp |
|
17. Doge
|
Venedig dürfte zu den bekanntesten Städten bzw. Gegenden Europas zählen. Kein Wunder, daß sie auch als Thema für ein Brettspiel herangezogen wird. Noch nachvollziehbarer wird das Ganze, wenn man berüc |
|
18. Eschnapur
|
Indien, ein Land voller Geheimnisse. Uralte Kulturen, legendenhafte Herrscher und märchenhafte Reichtümer tragen zu dem mystischen Ruf des Landes bei und locken immer wieder Archäologen und Forscher a |
|
19. Kardinal & König
|
Ort des Geschehens, das Europa des 12. Jahrhunderts. Der Einfluß der Kirche ist nicht unerheblich, immer mehr Klöster werden gegründet und immer mehr Räte werden an die Höfe der Herrscherhäuser entsan |
|
20. Keytown
|
Der Spielplan - Keytown - besteht aus dem Rathaus, einer Kirche und einem Marktplatz, also den Orten, an denen das Leben einer Stadt pulst! Drumherum sind Hütten, in die sich gestresste Bürger zurückz |
|
21. La Citta
|
Mit La Citta steht innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Male Italien im Mittelpunkt eines Spieles. Ging es bei Vino noch um Weinanbaugebiete gilt es bei La Citta ganze Städte zu gründen und für deren Wac |
|
22. Morgenland
|
Phantastische Geschichten um Zauberei, Magie und märchenhafte Schätze und Artefakte, wo findet man mehr davon als im Orient. Das Morgenland ist daher Ort der Handlung und Namensgeber bei diesem Spiel. |
|
23. Morisi
|
Strategie und Planung, Tiefgang und eigentlich null Glücksfaktor, daß charakterisiert Morisi wohl am besten.
Der variable Spielplan - die sechseckigen Spielplanfelder sind ja seit den Siedl |
|
24. Offline
|
Der Name des Spiels ist eigentlich ein Schrecken für jeden, der in irgendeiner Weise mit Computern zu tun hat, insbesonderen Systembetreuern größerer Netzwerke, und trotzdem wird das Thema dieses Spie |
|
25. Ohne Furcht und Adel
|
Ein Kartenspiel mit einer Stunde Spieldauer mit Thema Städtebau und für bis zu 7 Mitspieler, das hat neugierig gemacht! Ob es wohl wieder ein Kartenspiel vom Kaliber Verräter ist oder zumindest ähnlic |
|
26. Roads & Boats
|
Roads & Boats kann man eigentlich nur als gigantisch bezeichnen, und das nicht nur hinsichtlich der Spieldauer, die auch mal locker über 5 Stunden liegen kann, insbesondere, wenn Neulinge in der Spiel |
|
27. San Francisco
|
An was denkt man zuerst, wenn man den Namen San Francisco hört? Die Golden Gate Bridge, Alcatraz, die Straßenbahnen, an viele berühmte Kino- und Fernsehverfilmungen oder doch an die Blumenkinder der 7 |
|
28. Störtebeker
|
Wann ist ein Spiel gut? Diese Frage wird fast jeder zumindest ein bißchen anders beantworten, denn jeder stellt andere Anforderungen an ein Spiel, hat andere Erwartungen. Wenn also jemand sagt, ein Sp |
|
29. Tadsch Mahal
|
Auf der Spiel 99 in Essen war es noch als Prototyp zu begutachten, inzwischen ist es fertig und erobert die Herzen der Spieler (zumindest derer in unseren Test- und Spielerunden) wie im Fluge.
Ob |
|
30. Way out West
|
Viele Spiele, die den "Wilden Westen" zum Thema haben, gab es in letzter Zeit ja nicht. Aber nicht nur deswegen ist Way Out West, Weit draußen im Westen, ein bemerkenswertes Spiel.
Schon die Spie |
|
31. Wongar
|
Wongar ist ein Spiel, daß man entweder liebt oder haßt. Diesen Eindruck kann man durchaus gewinnen, beobachtet man die Diskussionen in Spieleforen oder liest einige Rezensionen im Internet.
Ich d |
|
32. Zertz
|
Mit Zertz geht das "Gipf-Projekt" inzwischen in die dritte Runde. Nach Gipf und Tamsk richtet sich auch Zertz an Spieler mit einer Vorliebe für taktische und abstrakte Zweipersonenspiele.
A |
|