Weitere Spiele des Jahrgangs 1998
|
1. Africa 1880
|
Africa 1880 ist ein fast reinrassiges Verhandlungsspiel. Ohne Diplomatisches Gespür wird man sich schwer tun, das Spiel zu gewinnen. Im Spielverlauf ist also für viel Interaktion gesorgt. Es dürfte ka |
|
2. Cheops
|
Der Namensgeber dieses Spiels, Cheops, war ein ägyptischer König der 4. Dynastie. Er regierte 23 Jahre, etwa um 2530 v. Chr. und war der Erbauer der Cheopspyramide. Wie man weiß, gingen die Pyramidenb |
|
3. Das Piratenschiff
|
Das Leben der Seefahrer hätte so einfach sein können. Übers Meer segeln zu Orten, an denen man Waren (möglichst exotische und damit begehrte) günstig einkaufen kann, wieder übers Meer segeln und die |
|
4. Die Seidenstraße
|
Schuld an allem war Marco Polo. Schließlich war er es, der im Jahre 1225 von einer Entdeckungsreise aus China zurückkehrte und die kostbarsten Güter und Schätze mitbrachte. Kein Wunder, daß angesichts |
|
5. Durch die Wüste
|
Und die Wüste lebt doch! Wie schon in dem Spiel "Targui" treten auch in diesem Spiel Beduinenstämme gegeneinander an, die um die Vorherrschaft in einem Wüstengebiet kämpfen. Der mächtigste Beduinensta |
|
6. El Caballero
|
El Caballero ist nicht wie es der Titel und die Aufmachung vielleicht vermuten lassen eine Erweiterung zu El Grande sondern ein eigenständiges Spiel, das nur einige Spielprinzipien und das Thema mit d |
|
7. Elfenland
|
Dieses schöne Spiel war bereits 1992 unter dem Titel Elfenroads bei der inzwischen nicht mehr existierenden Firma White Wind in einer limitierten Auflage (Sammlerstück!) erschienen. Sowohl der Autor, |
|
8. Finale
|
Finale ist ein Fußballspiel mit Karten das man, wie sollte es auch anders sein, gewinnt, indem man innerhalb eines Spieles mehr Tore "schießt" als der Gegner. Ein Spieler trainiert den SV Stollen, der |
|
9. Freibeuter
|
Im Spiel Freibeuter stechen die Mitspieler mit ihren Piratenschiffen (25 Stück) in See, kapern alleine oder im Verbund mit anderen Handelsschiffe und versuchen bis zum Spielende die größte "Prise" erb |
|
10. Gipf
|
Gipf ist ein abstraktes Strategiespiel für zwei Personen das gleich in 3 Spielvarianten daherkommt. Die einfachste Version, das Basisspiel, wird nur mit den normalen Basissteinen gespielt, beim Standa |
|
11. Kahuna
|
Als Arabana Ikibiti war dieses Spiel bereits einmal in einer weniger professionellen aber trotzdem sehr schönen Form beim Bambus-Spieleverlag erhältlich, bis es dann schließlich unter dem Namen Kahuna |
|
12. Katzenjammer Blues
|
Man mag sich darüber streiten können, ob das Miauen von Katzen als Musik bezeichnet werden kann, aber manchmal könnte man ein klägliches Katzenjammern des Nachts schon für einen "Blues" halten. In die |
|
13. Keydom
|
Keydom ist ein Spiel, das, nicht zuletzt wegen seiner geringen Auflagenzahl von nur 300 Exemplaren, sicherlich nicht jedem bekannt sein dürfte. Schade eigentlich, denn es handelt sich um ein sehr gute |
|
14. Lords of Creation
|
Die Götter sind unter uns! Und für sie ist die Welt nichts weiter als ein Spielbrett.
Bei Lords of Creation erschaffen die 2 bis 5 Götter...äh...Spieler zunächst eine Welt mit unterschiedli |
|
15. Pfeffersäcke
|
Sie sind Kaufmann in einer kleinen Stadt, in der sie schon einen recht guten Ruf genießen und vor einiger Zeit ihr Heimatkontor errichtet haben. Von dort aus soll in Pfeffersäcke die Gunst der Stunde |
|
16. Planetarium
|
Planetarium ist ein schönes Strategiespiel für 2 bis 4 Spieler aus Holz. Die Verpackung des Spiels ist gleichzeitig der Spielplan, man zieht den Deckel der Holzschachtel heraus, dreht ihn und schiebt |
|
17. Res Publica
|
Angelsachsen, Goten, Hunnen, Langobarden und Wikinger sind die Volksstämme, die in Res Publica durch die Lande ziehen, immer auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten. Der Handel und Wissensaustausch |
|
18. Samarkand
|
Samarkand ist ein Handelsspiel, daß den Alltag von handelnden Nomaden im Orient widerspiegelt. Es entführt die Mitspieler in die Länder der Wüsten, Nomaden, Kamele, Teppiche, Edelsteine und anderer Wa |
|
19. Samurai
|
Der Kampf, die Religion und der Reis, das waren die drei wichtigsten Dinge im alten Japan. Wer es fertigbrachte, in diesen Bereichen großen Einfluß zu haben war derjenige der die Macht hatte.
Bei |
|
20. Schnitzeljagd
|
Wer erinnert sich nicht hin und wieder gerne an seine Jugendzeit und sicherlich gibt es auch den einen oder anderen der damals auch gerne auf Zeltlager ging um dort seine Ferienzeit zu verbringen. Ein |
|
21. Titany
|
Man stelle sich vor, man gewinnt eine Kreuzfahrt auf einem Schiff. Dieses Schiff heißt Titany! Hm....das klingt doch wie schonmal gehört?! Genau, die Titanic! Aber was solls, das ist lange her und Tit |
|
22. Tonga Bonga
|
Die Zeiten, in denen die Seefahrt noch ein langwieriges, gefährliches Abenteuer mit der Möglichkeit neue Inseln und Ländereien zu entdecken sind schon lange vorbei. Nicht so bei dem Spiel Tonga Bonga! |
|
23. Trödeln
|
Wer erinnert sich nicht manchmal wehmütig an seine Schulzeit zurück? An die ersten Schultage eines jeden Jahres, an denen es um die "besten" Plätze im Klassenzimmer ging?
Mit "Trödeln" hat nun je |
|
24. Twixt
|
Twixt, ein Spieleklassiker für 2 Personen! Bereits 1979 war dieses Spiel in der Auswahlliste zum Spiel des Jahres, ist in der Folgezeit bei den unterschiedlichsten Verlagen neu aufgelegt worden und 19 |
|
25. Tycoon
|
Ein Großunternehmer muß in der ganzen Welt zu Hause sein, erst recht, wenn er der mächtigste Großunternehmer werden will.
Der Spielplan zeigt 9 Weltstädte, in denen die Mitspieler als Manager ein |
|
26. Verräter
|
Verräter ist ein Kartenspiel der komplexeren Art. Schon die Spieldauer, die sich bis zu einer Stunde manchmal auch länger hinziehen kann, deutet darauf hin. Aber komplexere Kartenspiele sind spätesten |
|