Weitere Spiele der Gattung(en): Legespiel
|
1. Aquaretto
|
Bewährte oder gut funktionierende, erfolgreiche Mechanismen oder Ideen werden sehr gerne in späteren Spielen wieder verwendet. Dieses Vorgehen reicht von einer nahezu eins zu eins Übernahme bis zu An |
|
2. Carcassonne
|
Neben dem Carcassonne-Basisspiel gibt es noch folgende Erweiterungen: Carcassonne - Die Erweiterung, Carcassonne - Händler & Baumeister und Carcassonne - Der Fluss.
Neu in der Carcassonne - Famil |
|
3. Carcassonne - Goldrausch
|
2001 war das Jahr von Carcassonne, in dem es mit dem Gewinn des Spiele-Double (Spiel des Jahres und Deutscher Spielepreis) schlagartig einen kultartigen Bekanntheitsgrad erlangte. Seit dem sind |
|
4. Carcassonne: Star Wars
|
Neues rund um Carcassonne ist auf der jährlichen Messe in Essen ja inzwischen keine echte Überraschung mehr. Aber jetzt macht sich Carcassonne auf in eine weit, weit entfernte Galaxis un |
|
5. Carcassonne: Über Stock und Stein
|
Die Familie der Carcassonne-Spiele ist schon lange nicht mehr als überschaubar zu bezeichnen. Zu viele Erweiterungen, Minierweiterungen, eigenständige Ableger und Sondereditionen sind inzwischen erhäl |
|
6. Die Gärten der Alhambra
|
Die Gärten der Alhambra ist ein taktisches Legespiel, dass den Namen und das Thema bei Alhambra entliehen und das Spielerische von Carat übernommen hat. Die abzulegenden Kärtchen sind Teile von Gärten |
|
7. Die Hängenden Gärten
|
Namensgeber einer Queen Games Neuheit aus 2008 ist nichts Geringeres als eines der sieben Weltwunder der Antike - die hängenden Gärten der Semiramis in Babylon. Trotz des beeindruckenden Titels handel |
|
8. Don Quixote
|
Selbst wenn man noch nichts von Don Quixote gelesen hat, gehört haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon die meisten von ihm. Die wohl bekannteste Passage aus Don Quixotes Leben ist |
|
9. El Caballero
|
El Caballero ist nicht wie es der Titel und die Aufmachung vielleicht vermuten lassen eine Erweiterung zu El Grande sondern ein eigenständiges Spiel, das nur einige Spielprinzipien und das Thema mit d |
|
10. Genitri
|
Spiele aus Holz sind einfach immer wieder etwas Besonderes. Wenn dann neben dem Spielmaterial auch noch der spielerische Aspekt stimmt, dann schlägt mein Spielerherz höher. Autor Falko Müller hat bei |
|
11. Glen More
|
Spieler sind es ja gewohnt in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen. Könige, Familienoberhäupter, Anführer ganzer Zivilisationen, all das dürfte fast jedem Brettspieler schon öfter untergekommen sei |
|
12. Isis & Osiris
|
Isis & Osiris ist wieder einmal ein Beispiel dafür, daß der Spieletitel nichts mit dem Spiel zu tun haben muß. Das abstrakte Spielprinzip hätte auch einen anderen Namen bekommen können, und hat ihn au |
|
13. La Strada
|
Alle Wege führen nach Rom, diesen Spruch kennt man ja. Aber welche Wege führen zum Erfolg? Zumindest bei La Strada hat man da eine recht grosse Auswahl und nicht alle Strassen sind gleichermaßen erfol |
|
14. Linie 1
|
Mit dem aus alten Tagen bekannten "Bimm - Bimm" lädt uns die Linie 1 zu einem Spiel rund um die Streckenplanung von Strassenbahnen ein. Auf dem ausgebreiteten Spielplan sehen wir je 6 Start- und Zielb |
|
15. Maori
|
Die Inselwelt Polynesiens ist die Urheimat der Maori, die vor ca. 3000 Jahren von ihren Inseln aus Neuseeland in mehr oder weniger großen Wakas - seetüchtigen Kanus - besiedelten. Diese Inselwelt ents |
|
16. Mondo
|
Eine neue Welt erschaffen, das hört sich nach einem mehr als anstrengenden Job an. Doch genau das wird im Spiel Mondo von Pegasus von den bis zu vier Mitspielern verlangt und dann auch noch unt |
|
17. Mondo Sapiens
|
Immer öfter trifft man in der Spielewelt auf Spiele, die im Grunde "nur" alte Bekannte im neuen Gewand sind. Oft wurden kleine Verbesserungen oder thematische Veränderungen vorgenommen, in v |
|
18. New England
|
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gab es verschiedene Entdeckungs- und Forschungsreisen nach Neuengland, unter anderem mit John Smith, auf den der Name New England zurück geht. 1620 erreichten die ersten |
|
19. Nuggets
|
Acht Goldvorkommen wurden auf einem relativ kleinem Gebiet entdeckt. Sowas spricht sich schnell rum und genauso schnell sind 2 bis 4 Mitspieler gefunden, welche die Claims abstecken und profitabel an |
|
20. Oase
|
Oasen spenden nicht nur den Wüsten Leben, sie geben auch mitunter Brettspielen einen Namen. Zumindest bei der Nürnberger Messeneuheit 2004 "Oase" vom Autorenteam Moon/Weissblum aus dem Hause Schmidt S |
|
21. Offline
|
Der Name des Spiels ist eigentlich ein Schrecken für jeden, der in irgendeiner Weise mit Computern zu tun hat, insbesonderen Systembetreuern größerer Netzwerke, und trotzdem wird das Thema dieses Spie |
|
22. On Top
|
Abstrakte Spiele können erfolgreich sein! Das hat Kosmos mit "Einfach Genial" eindrucksvoll bewiesen und mit On Top soll zumindest ein ähnlicher Erfolg erzielt werden. Wie der Name schon vermuten läss |
|
23. Pfadfinder
|
Immer tiefer ins unbekannte Land führt die Expedition und da passiert es! Die einzige Landkarte geht verloren! Nun ist man auf sein Gedächtnis angewiesen, das einen hoffentlich nicht im Stich läßt son |
|
24. Ponte del Diavolo
|
Der Autor von Ponte del Diavolo heißt zwar Martin Ebel, aber die Handschrift von Alex Randolph ist eindeutig zu erkennen, auch wenn einem der Hinweis am Ende der Anleitung nicht auffallen sollte. Twix |
|
25. Raubritter
|
Als Ritter bezeichnet man im Allgemeinen adlige Gefolgsleute eines Königs, deren Dienste für diesen hauptsächlich militärischer Natur waren. In erster Linie verbindet man mit dem Begriff Ritter eine e |
|
26. Salamanca
|
Mit dem Zoch-Verlag und seinem Spiel Salamanca verschlägt es die zwei bis fünf Mitspieler in die gleichnamige Provinz Spaniens, in der man sich als Grossgrundbesitzer versucht. Man erwirbt Klöster, Bu |
|
27. Samurai
|
Der Kampf, die Religion und der Reis, das waren die drei wichtigsten Dinge im alten Japan. Wer es fertigbrachte, in diesen Bereichen großen Einfluß zu haben war derjenige der die Macht hatte.
Bei |
|
28. Satuzzle - Paris
|
Ein Puzzle ist ein Legespiel, bei dem einzelne Teile passend zusammengesetzt werden müssen, damit am Ende das gesamte Motiv zu sehen ist. Es wurde bereits im 18. Jahrhundert in England erfunden, wobei |
|
29. Suburbia
|
Städteplaner müssen die unterschiedlichsten Faktoren berücksichtigen, abwägen und in eine Art Gleichgewicht bringen. Einnahmen sind zwingend nötig für eine Expansion doch was nützt das größte Stadtgeb |
|
30. Tanz der Hornochsen
|
Nach Bohnanza hat nun auch 6 nimmt! den Sprung vom Karten- zum Brettspiel gewagt und geschafft. Der Tanz der Hornochsen ist am schnellsten mit folgendem Satz beschrieben: Kennst du 6 nimmt!, dann kenn |
|
31. Tayü
|
Die eine Art ein Hochwasser zu überleben ist es, sich in ein Boot zu begeben, die Flut abzuwarten und wieder an Land zu gehen. Noah hats uns vorgemacht. Das dumme daran, man muß hinterher alles wieder |
|
32. Tony & Tino
|
So eine Gangsterbande zu finanzieren ist nicht ganz leicht! Da muss für reichlich Geld gesorgt werden, das sich am leichtesten durch Schutzgelderpressungen verdienen läßt. Doch man muss dabeiwachsam s |
|
33. Top It
|
8 Marmorplatten und ein Glasstein (zum "Toppen") sind das Spielmaterial mit dem jeder versucht möglichst viele Punkte zu holen. Die Marmorplatten haben die unterschiedlichsten Formen und Größen (jeder |
|
34. Tsuro
|
Es kann nur einen geben. Streng nach diesem Highlander-Prinzip geht es bei Tsuro darum, möglichst der letzte im Spiel verbliebene Spieler und damit der Gewinner zu sein. Dieses einfache Prinzip wird n |
|