Weitere Spiele der Gattung(en): Antike
|
1. 7 Wonders
|
Bereits seit der Antike gibt es eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder, die sog. "Sieben Weltwunder". Doch bis auf die Pyramiden von Gizeh sind diese Weltwunder der Antike größ |
|
2. 7 Wonders: Leaders
|
Bei Erweiterungen zu Spielen die mir gefallen bin ich immer in einem Wechselbad der Gefühle. Einerseits freut man sich, ein gern gespieltes Spiel mit neuen Möglichkeiten neu- oder wiederentdecken zu k |
|
3. Colosseum
|
Nicht nur durch Eroberungen und ihre militärische Vormachtstellung waren die Römer bekannt. Auch ihre Baukunst und ihre Vorliebe für Unterhaltung ist noch heute nach zu vollziehen. Das Kolloseum in Ro |
|
4. Concordia
|
Das römische Imperium reizt die Spieleautoren immer wieder dazu, die Geschehnisse dieser alles in allem recht umfangreichen Zeitspanne spielerisch umzusetzen. Oft steht dabei der kriegerische Aspekt i |
|
5. Conquest of the Empire
|
Lange, lange hat es gedauert bis es wieder zu vernünftigen Preisen erhältlich war. Und einigen hat es in der Zwischenzeit viel Geld gekostet. Die Rede ist von Conquest of the Empire. In den 80er-Jahre |
|
6. Egizia
|
Der Nil war im alten Ägypten die Lebensader des Landes und ist auch heute noch von großer Bedeutung. Brettspiele wie beispielsweise Egizia die in Ägypten "spielen" kommen daher selten |
|
7. Helios
|
Auf einer weit entfernten Welt konkurrieren bis zu vier Kulturen, jeweils ausgehend von einem winzigen Stückchen Land mit wenigen Ressourcen, um die Vormachtstellung auf ihrem Planeten. So sieht die A |
|
8. Kampf der Gladiatoren
|
Schon im alten Rom verlangte es den Menschen nach Spielen, nach Brot und Spielen! Doch die damaligen Spiele haben mit dem heutigen Verständnis des Spielens nur hin und wieder etwas gemeinsam, wie etwa |
|
9. Kemet
|
Das Ägypten des Altertums ist eine faszinierende Sache und im Spiel Kemet des Verlages Matagot wird das Ganze zusätzlich noch in eine fantastische Parallelwelt versetzt, in der auch mystische F |
|
10. Kleopatra und die Baumeister
|
Kleopatra war das letzte Mitglied des ptolemäischen Herrschergeschlechtes, das Ägypten regierte und wohl auch das Bekannteste. Und wie die meisten Herrscher, nicht nur in Ägypten, war es auch für Kl |
|
11. Mare Nostrum
|
Der Mittelmeerraum der Antike ist mit Mare Nostrum nicht das erste Mal Schauplatz eines Brettspiels, bei dem unterschiedliche Zivilisationen um die Vormachtstellung kämpfen. Berühmte Vorgänger mit die |
|
12. Minos
|
Versetzen Sie sich zurück in jene Epoche, als Minos, Sohn des Zeus und der Europa vor 4000 Jahren auf Kreta regierte. Nach ihm wurde die Zivilisation der damaligen Zeit die minoische genannt. Sie war |
|
13. Pantheon
|
Der Titel Pantheon lässt es schon erahnen, in diesem Spiel geht es um Götter. Und Götter gewähren ihre Gunst denjenigen, die ihnen Bauten widmen oder Opfergaben darbringen. Im Spiel Pantheon |
|
14. Ruhm für Rom
|
Der große Brand in Rom im Juli 64 war eine Katastrophe und noch dazu eine, die angeblich vom damaligen Kaiser Nero verursacht wurde. Und trotzdem versuchten römische Patrizier unter eben diesem Kaiser |
|
15. Spartacus
|
Der Geschichte zur Folge war Spartacus ein Thraker, der anfangs auf Seiten der Römer kämpfte, bis er von diesen gefangen genommen und als Gladiator in Capua verkauft wurde. Dort konnte er fliehen, zah |
|
Weitere Spiele der Gattung(en): Aufbauspiel
|
16. Age of Empires III
|
Mit Age of Empires 3 hat es mal wieder ein Computerspiel in die Welt der Brettspiele geschafft bzw. zu einem Brettspiel inspiriert. Wir befinden uns Ende des 15. Jahrhunderts. Die Suche nach neuen Han |
|
17. Anno 1701
|
Sowohl Brett- als auch Computerspielern ist die Anno-Reihe seit Langem ein Begriff. Anno 1701 ist das dritte PC-Spiel dieser Reihe und auch im Brettspielbereich treffen wir mit Anno 1701 - Das Brettsp |
|
18. Antiquity
|
Alles beginnt in einer kleinen Stadt in Italien des späten Mittelalters. Sie hat zwar eine grosse Stadtfläche (7 x 7 Felder), aber keinerlei Gebäude. Noch keine Gebäude, denn 6 Rohstoffe Holz stehen d |
|
19. Archipelago
|
Wir befinden uns im Zeitalter der Entdecker. Bis zu fünf erfahrene Seefahrer erforschen unbekannte Gewässer als plötzlich eine noch unentdeckte Inselgruppe am Horizont auftaucht, ein Archipel mit ansc |
|
20. Belfort
|
Eigentlich ist Belfort eine Industrie- und Garnisonsstadt in Ostfrankreich, nahe der Grenze. Doch Pegasus Spiele verlagert mit dem gleichnamigen Spiel das Geschehen in eine Fantasywelt, in der Belfort |
|
21. Big City
|
Als ich das Spiel Big City sah mußte ich sofort irgendwie an das Computerspiel Sim City denken. Wie bei dem Computerspiel geht es um die Entstehung einer Stadt, an der alle Mitspieler gleichermaßen mi |
|
22. Caverna: Die Höhlenbauern
|
Sehr oft werden die Spiele Agricola und Caverna: Die Höhlenbauern in einem Atemzug genannt und das kommt nicht von ungefähr. Vieles verbindet diese beiden Spiele, die Ähnlichkeiten sind |
|
23. Cities: Skylines
|
Mitglied eines Stadtrats oder gar Bürgermeister zu sein ist keine leichte Aufgabe, schließlich betreffen die getroffenen Entscheidungen nicht gerade einen kleinen Personenkreis sondern entscheiden übe |
|
24. Civilization
|
"Civilisation", was für ein Name für ein Spiel. Ein Name, der Erwartungen weckt, ein Name der auf Komplexität schließen läßt! Viele bezeichnen diese Spiel als am wenigsten gespielte.
Schade eigen |
|
25. Civilization - Das Brettspiel
|
Zivilisationen entstehen und vergehen doch einige hinterlassen größere Fußspuren in der Geschichte als andere. Einige Völker erreichen in kultureller, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher oder auch kr |
|
26. Cuba
|
Wenn ich an Cuba denke, dann denke ich an die Karibik. Und dann denke ich auch an Urlaub. Und im Urlaub hab ich (mehr als sonst) Zeit zum Spielen (so zumindest die Theorie). Und schon hab ich die Kurv |
|
27. Das Tal der Mammuts
|
Willkommen im Neandertal wäre auch ein passender Titel für dieses Spiel gewesen, denn es versetzt uns genau in diese Zeit, mit all seinen Nöten und Problemen. Bis zu 6 Stämme der Menschen, deren Gesch |
|
28. Die Baumeister von Arkadia
|
Wer in seinem Job gut ist, der kann auch gutes Geld verdienen. Oder Gold, wie im Spiel "Die Baumeister von Arkadia", in dem die Spieler als Baumeister die verschiedensten Gebäude und auch ei |
|
29. Die Burgen von Burgund
|
Strategie und Würfel sind in meinen Augen wie Feuer und Wasser, sie können normalerweise nicht wirklich miteinander. Daher bin ich auch immer skeptisch, bei Begriffen wie "strategisches Würfelspi |
|
30. Die Fürsten von Catan
|
Jeder der in den letzen fünfzehn Jahren mit Brettspielen in Berührung gekommen ist dürfte sie kennen. Die Rede ist von der Insel Catan, deren Besiedlung im Jahre 1995 mit dem Geniestreich von Klaus Te |
|
31. Die Säulen der Erde
|
Bücher wurden ja schon öfter spielemässig umgesetzt. Der Herr der Ringe ist wohl eines der bekanntesten Beispiele dafür, denn hier gibt es ja spätestens seit der erfolgreichen Verfilmung geradezu eine |
|
32. Die Siedler von Catan
|
Was soll man eigentlich über die Siedler von Catan noch Schreiben. Es gibt unzählige Internetseiten mit Beschreibungen, Bewertungen und Varianten zu einem Spiel, das wohl das bekannteste der Neuzeit u |
|
33. Die Siedler von Catan - Das schnelle Kartenspiel
|
Die Siedler von Catan sind ja schon in den unterschiedlichsten Varianten in Erscheinung getreten, sogar als Roman. Worauf ich eigentlich noch warte ist ein Film oder eine Serie zum Thema, denn |
|
34. Die Siedler von Catan - Das Würfelspiel
|
Hurra, es ist ein Würfelspiel! Die Siedlerfamilie hat wieder Zuwachsbekommen. Gut, gewürfelt wurde bei den Siedlern, sieht man mal von der Variante "Ereignisse auf Catan" ab, schon immer, aber mit sec |
|
35. Die Siedler von Catan - Entdecker und Piraten
|
Die Siedler von Catan sind zurück und bringen zusammen mit ihrer neuesten Erweiterung zum einen einiges an Neuerungen mit sich, besinnen sich aber zum anderen auch auf Altbewährtes. "Entdecker un |
|
36. Die Sternenfahrer von Catan
|
Vielen war es schon lange klar. Es kann nur eine Frage der Zeit sein, bis die Siedler von Catan in die unendlichen Weiten des Weltalls aufbrechen um Welten zu besiedeln, die nie ein Menschen äh... Cat |
|
37. Dominion
|
Als Dominion wurden zwischen 1907 und 1948 die sich selbst verwaltenden Kolonien des Britischen Reiches bezeichnet. Ein Dominion war mit dem britischen Mutterland nur noch durch den britischen Monarch |
|
38. Dominion - Blütezeit
|
Geld regiert die Welt, so heißt es, und diesen Eindruck kann man auch beim Spiel Dominion von Hans im Glück bekommen. Geld ist und war im Spiel Dominion unabdingbar für den Aufbau eines |
|
39. Dominion - Die Intrige
|
Wo immer Menschen zusammentreffen und sich organisieren, sei es in einem Verein oder einer Regierung, einer Partei oder einem Dominion besteht ein gewisses Gefahrenpotential, dass es zu, sagen wir mal |
|
40. Dominion - Reiche Ernte
|
Dominion geht in die vierte Runde. Diesmal ist eine "reiche Ernte" einzufahren und zwar zusammen mit dem Basisspiel oder der Intrige. Wie nicht anders zu erwarten hat sich an Spielziel und - |
|
41. Dominion - Seaside
|
Die erste "echte" Erweiterung zu Dominion (Dominion - Die Intrige war ja eigenständig spielbar und von den Promokarten Schwarzmarkt und Gesandter will ich mal abs |
|
42. Eclipse
|
Bis zu sechs Zivilisationen haben die Schwelle zur Raumfahrt überwunden und schicken sich an ihre Galaxie zu erobern. Das eigene Planetensystem wird schnell zu klein und auch die Ressourcen scheinen k |
|
43. Giants
|
Den meisten dürfte die Osterinsel mit ihren Moais, den kolossalen Steinstatuen deren eigentlicher Zweck noch immer umstritten ist, ein Begriff sein. 638 dieser Statuen wurden nummeriert und katalogisi |
|
44. Helvetia
|
Ein rotes Schachtelcover mit weißem Kreuz, da muss man unweigerlich an die Schweiz denken. Und mit diesem Gedanken liegt man bei der Kosmos-Neuheit Helvetia auch gar nicht so weit daneben. Nich |
|
45. Im Schutze der Burg
|
Eine Burg bedeutete im Mittelalter vor allem Schutz. Und das nicht nur für die Burgbewohner selbst sondern ebenso für die umliegenden Ländereien und deren Bewohner. Der Spieletitel Im Schutze der B |
|
46. Im Wandel der Zeiten
|
Geschichte kann ja so spannend sein! Spätestens seit es Spiele gibt in denen man diese selbst gestalten, neu schreiben und/oder langfristig beeinflussen kann. Und es gibt inzwischen schon so einige Sp |
|
47. Im Wandel der Zeiten - Das Würfelspiel
|
Zeit empfindet ja jeder anders. Mal scheint sie wie im Fluge zu vergehen und mal glaubt man, sie zieht sich wie Kaugummi. Zwar ist das auch bei der mit Brettspielen verbrachten Zeit so, aber Spiele mi |
|
48. Imperial Settlers
|
Im Spiel Imperial Settlers konkurrieren Römer, Barbaren, Ägypter und Japaner in einem neu entdeckten Land miteinander. Alle wollen ihr Reich ausdehnen, Rohstoffe abbauen und Landwirtschaft betr |
|
49. Kampf um Rom
|
Die Siedler erobern Rom. Vieles haben sie ja schon probiert. Eine Insel besiedelt, Städte gegründet, Ritter rekrutiert, das Weltall erobert und die Geschichte der Menschheit neu geschrieben, um nur ei |
|
50. Keyflower
|
Alles begann im Jahre 1995. Mit einer Auflage von 200 Exemplaren war Keywood von Richard Breese das erste Spiel der sog. Key-Reihe. Seit damals gab es immer mal wieder ein neues Key-Spiel mit i |
|
51. Khronos
|
Als alter Science Fiction Fan und/oder wenn es einem die Zeitreisethematik angetan hat kommt man thematisch an Khronos einfach nicht vorbei. Der Spielplan zeigt, unterteilt in drei Bereiche den immer |
|
52. Kohle - Mit Volldampf zum Reichtum
|
Das England des 18. Jahrhunderts war Ausgangspunkt der Industrialisierung in Europa. Neben der Baumwollindustrie begünstigten vor allem die Kohleförderung und die Eisenverarbeitung den steigenden Ante |
|
53. La Citta
|
Mit La Citta steht innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Male Italien im Mittelpunkt eines Spieles. Ging es bei Vino noch um Weinanbaugebiete gilt es bei La Citta ganze Städte zu gründen und für deren Wac |
|
54. Lords of Creation
|
Die Götter sind unter uns! Und für sie ist die Welt nichts weiter als ein Spielbrett.
Bei Lords of Creation erschaffen die 2 bis 5 Götter...äh...Spieler zunächst eine Welt mit unterschiedli |
|
55. Magister Navis
|
Das 18. Jahrhundert hat uns wieder! Magister Navis, die deutschsprachige Version des Spiels Endeavor, versetzt uns an die Spitze eines aufstrebenden und seefahrenden Reiches dieser Zeit |
|
56. Magna Grecia
|
Mehr als 2000 Jahre ist es her, dass in Magna Grecia, einer südlichen Region Italiens, durch griechische Händler der Grundstein für eine blühende Wirtschaft und Kultur gelegt wurde.
Zahlreiche St |
|
57. Mauerbauer
|
Eine Stadt ist erst dann eine Stadt, wenn sie auch durch eine Mauer umgeben ist. Was heute vielleicht nicht mehr so ganz nachvollziehbar ist, war in früheren Zeiten sicherlich nicht von der Hand zu we |
|
58. Mesopotamien
|
Das fruchtbare Mesopotamien lockte im Laufe der Geschichte unzählige Völker an und die zwei bis vier Mitspieler schlüpfen in die Rolle solcher Völker. Sie siedeln sich in Mesopotamien an, bauen Hütten |
|
59. Mombasa
|
Mombasa ist heute die zweitgrößte Stadt Kenias und die wichtigste Hafenstadt Ostafrikas. Unmittelbar nach ihrer Gründung im 11. Jahrhundert entwickelte sie sich sehr schnell zu einer Handelsmet |
|
60. Nations
|
Zivilisationsspiele sind seit Jahren immer wieder unter den Neuheiten zu finden und sie sind teilweise richtig gut umgesetzt. Drei unter diesen haben mir bisher so richtig gut gefallen und diese drei |
|
61. Neuland (2004)
|
Als Roads & Boats light wurde es von manchen im Vorfeld der 2004er Messe in Essen (und auch danach) bezeichnet, denn thematisch haben beide doch so einiges gemeinsam. Nicht aber die Spieldauer und dah |
|
62. Neuland (2008)
|
Neuland ist zwar kein neues Spiel, es hat aber vier Jahre nach der ersten Auflage zumindest ein neues Gewand bekommen. Und das war auch allerhöchste Zeit, ist die Optik doch seiner Zeit das einzige Ma |
|
63. Ora et labora
|
Bete und Arbeite! Dieser Benediktinergrundsatz wird im Spiel Ora et labora von Lookout Games aufgegriffen und spielerisch umgesetzt. Die Spieler leiten jeweils ein mittelalterliches Kloster (da |
|
64. Race for the Galaxy
|
Wettlauf zu den Sternen. So hätte ein eingedeutschter Titel des nunmehr von Abacus im deutschsprachigen Raum vertriebenen Race for the Galaxy lauten können. Doch bis auf die übersetzten Kartentexte - |
|
65. Race for the Galaxy - Rebellen vs. Imperium
|
Wir erinnern uns noch gut denn es ist ja auch noch gar nicht lange her, da versetzte uns Race for the Galaxy an die Spitze eines Sternenimperiums. Genauer gesagt eines aufstrebenden Imperiums, |
|
66. Res Publica 2230 AD
|
Gut und altbewährt, das ist Res Publica. Entsprechend oft ist dieses Spiel auch schon auf die Spieletische gekommen. Erstmals 1991 bei Hexagames und nun jüngst beim Heidelberger Spieleverlag un |
|
67. Reworld
|
|
68. Rise of Empires
|
Wieder einmal führt uns ein Spiel zum Beginn der Menschheitsgeschichte und durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart. All diese Jahrhunderte, in denen wir es in der Hand haben unsere Zivilisation zu |
|
69. Roads & Boats
|
Roads & Boats kann man eigentlich nur als gigantisch bezeichnen, und das nicht nur hinsichtlich der Spieldauer, die auch mal locker über 5 Stunden liegen kann, insbesondere, wenn Neulinge in der Spiel |
|
70. Runewars - Kampf um Terrinoth
|
Gut gemeint hat nicht immer etwas mit gut gemacht zu tun. Diese Erkenntnis dürfte auch Timmorran, einem Magier gekommen sein, der eigentlich nur Gutes im Sinne hatte, als er seine gesamte Macht in ein |
|
71. Russian Railroads
|
Eisenbahn trifft Workerplacement, so lässt sich die jüngste Neuheit Russian Railroads von Hans im Glück am besten in einem Satz zusammenfassen. Weder die Eisenbahnthematik noch der Workerplacem |
|
72. Saint Malo
|
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Die Stadt Saint Malo jedoch kann im gleichnamigen Spiel von Alea in nur ca. 45 Minuten errichtet werden. Anstelle von Bauarbeitern und Baumaterialien benötigen die |
|
73. Seafall
|
Wir befinden uns am Ende der Welt im Zeitalter der Entdeckungen. Wir, die drei bis fünf Mitspieler, sind schon wer, nämlich die Herrscher über eine Provinz, doch das ist uns nicht genug. Es gibt weite |
|
74. Space Dealer
|
Den Begriff Echtzeitstrategie bringt man ja eigentlich in erster Linie mit Computerspielen in Verbindung. In Zusammenhang mit Brettspielen ist das dann doch eher ungewöhnlich. Bisher! Jetzt gibt es Sp |
|
75. Suburbia
|
Städteplaner müssen die unterschiedlichsten Faktoren berücksichtigen, abwägen und in eine Art Gleichgewicht bringen. Einnahmen sind zwingend nötig für eine Expansion doch was nützt das größte Stadtgeb |
|
76. Tempus
|
Die Geschicke ganzer Zivilisationen durch die Jahrhunderte zu lenken wurde ja inzwischen schon öfter spielerisch umgesetzt und meist auch recht gelungen. Doch eher selten konnten Spiele mit dieser The |
|
77. Thunderstone - Drachenturm
|
Mit Thunderstone: Drachenturm, der inzwischen dritten Erweiterung zu Thunderstone, scheint die Entwicklung ähnlich rasant zu verlaufen wie bei Dominion. Und dieses Mal wurde die G |
|
78. Thunderstone - Zorn der Elemente
|
Und hier ist sie nun, die erste Erweiterung zu Thunderstone und sie heißt Zorn der Elemente. Ist jemand überrascht? Wohl kaum, denn Kartenspiele dieser Art drängen sich für Erweiterungen |
|
79. Vinci
|
Zivilisationen entstehen und vergehen, große und mächtige Imperien entwickelten sich im Laufe der Geschichte der Menschheit, überschritten ihren Höhepunkt und zerfielen wieder. Dies war der Lauf der D |
|
Weitere Spiele der Gattung(en): Zivilisationsspiel
|