Schweinfurter Spieletage 2007
Jetzt geht`s los!
Es lag Spannung in der Luft, als die 14. Schweinfurter Spieletage am Dienstag,
08. Mai um 8 Uhr starteten. Zum ersten Mal seit Jahren (fast) ohne unseren langjährigen
Mitstreiter Joe Hofmann, der sich letzten Sommer beruflich verändert hat. Dafür
hatten wir den vollen Einsatz von Annabell Keilhauer, Ihrem Mann Fred und natürlich
Magnus (dem wirklich jüngsten Teilnehmer der Spieltage mit gerade mal 2 Monaten).
Aber wir schlugen uns wie immer tapfer, mit vielen freiwilligen Helfern haben
wir es auch dieses Jahr wieder geschafft eine tolle Veranstaltung auf die Beine
zu stellen.
Die Vormittage gehörten wie immer den Schulklassen und mittags hatten wir erstmals
zwei Kindergartengruppen der Auferstehungskirche zu Gast, die sich schon im Vorfeld
mit dem Thema "Spielen" auseinandergesetzt hatten:
Die jüngsten Spielerfinder
präsentieren sich bei den
14. Schweinfurter Spieletagen
Eigene Ideen direkt umgesetzt und sofort den 1. Preis gewonnen
Wir haben gewonnen! Die
Kindergarten-Kinder aus Schweinfurt Bergl sind ganz aus dem Häuschen
Die Kinder der Mäusegruppe
aus dem Kindergarten Auferstehungskirche Schweinfurt haben den Wettbewerb "Spiel
mit mir!" gewonnen.
Zwei Wochen lang hatten sich die jungen Spiele-Erfinder immer wieder mit dem
Thema Brettspiel beschäftigt. Und wie jeder weiß - das Spielen beherrschen Kinder
oft meisterhaft, da können wir Erwachsenen nur immer wieder neidisch werden.
Und mit diesem Talent, einer Menge Energie und fachkundig begleitet durch Fr.
Müller und Fr. Leone haben die Kinder des evangelischen Kindergartens ein Fühlspiel
entwickelt.
Die Idee dazu hatten die
Erzieherinnen der Mäusegruppe schon vor längerem. Ein Spiel bei dem man auch
den Tastsinn schulen kann sollte gebastelt werden. Aus dieser Idee ist nun ein
richtiges Spiel entstanden, ein sinnliche Herausforderung: "Das Tast- und
Fühlspiel".
"Es ist ganz einfach! Man muss nur..." und schon verliert sich
der 5-jährige Miterfinder Fabian in der Regelerklärung.
Und mit diesem Spiel stellen sich die Kinder dann einem fachkundigen Publikum
und anlässlich der 14. Schweinfurter Spieletage vom 8. bis 13. Mai 2007 im Evangelischen
Jugendhaus, Markt 51, wurde das Ergebnis der Öffentlichkeit präsentiert. Kritik
brauchten die kreativen Spielentwickler dabei kaum zu fürchten. Schließlich
hat ihr Spiel bereits den ersten Preis bei dem von der Firma Amigo und anderen
Firmen unterstützten Wettbewerb "Spiel mit mir" gewonnen, bei dem
sich übrigens auch die anderen Gruppen des Kindergartens erfolgreich beteiligten.
Die "Käfer" und die "Spatzen" gewannen mit ihren Collagen
zum Thema "Meine Lieblingsspiele" und "Spielen in jedem
Alter" hochwertige Kinderspiele, Malbücher und Stifte.
Fazit: Solange unsere Kinder soviel kreatives Potential mitbringen, müssen wir
uns wegen diverser PISA-Studien keine Sorgen machen. Sie müssen nur richtig
gefördert werden.
Fr. Hauck (Kindergartenleitung) und Fr. Kambach bastelten mit Ihren Spatzenkindern
Abbilder der beliebtesten und bekanntesten Familienspiele wie z.B. Mikado (wichtig
für die Feinmotorik, schult die Geschicklichkeit), Domino, Memory (Gedächtnistraining)
und Mensch-ärgere-Dich-nicht.
Fr. Hümmer und Fr. Leicht bastelten mit Ihrer Käfergruppe eine Collage, die
sich mit dem Thema Spielen in den unterschiedlichsten Alterstufen auseinandersetzt
und die Vielzahl der Spiele offenbart. Schon die Kleinsten ab 3 Jahren sind
von "Tempo, kleine Schnecke" aus dem Ravensburger-Verlag angetan,
die nächste Altersgruppe versucht sich schon an kooperativen Spielen wie Obstgarten
von Haba. Die Vorschulkinder mögen das "Verrückte Labyrinth", während
der Klassiker "Mensch ärgere Dich nicht" auch in der Familie jung
und alt auch heute noch begeistert. Es wird deutlich, wie wichtig gerade auch
das Spielen in der Familie ist: Das Verlieren aber auch das Gewinnen in der
Gruppe muss erlernt werden.
Fr. Leone und Fr. Müller verwirklichten mit Ihren Mäusekindern ein schon länger
gehegten Traum. Sie bastelten ein Tast-Fühlspiel, bei dem Kinder mit geschlossen
Augen gleiche Materialien erfühlen müssen.

Der Catan-Bus
war auch wieder in bester Besetzung (Volker und Sabine) bei uns zu Gast, wenn
auch leider nicht die ganze Woche.

Am Freitag
abend dann wieder das traditionelle Siedler-Turnier, bei dem dann auch verdientermaßen
ein langjähriger Besucher der Spieletage gewann. Das Essen war wieder prima
(ein Hoch auf Uli und Marc) und die Nacht lang. Das Wetter spielte nur manchmal
mit, so das unsere Großspiele leider nur teilweise zum Einsatz kamen.
Am Samstag hatten wir dieses Jahr zum ersten Mal einen Spieleflohmarkt auf dem
Programm, aufgrund des Wetters leider nur im Haus und nicht wie geplant auf
dem Martin-Luther-Platz vorm Gebäude. Aber die vier Spieleanbieter waren trotzdem
nicht unzufrieden mit ihrem Umsatz so dass ein Spieleflohmarkt wohl auch in
der Planung der nächsten Spieletage eine Rolle spielt.
Das Kickerturnier der Kinder war auch wieder ein voller Erfolg. Es nahmen übrigens
auch einige Mädchen teil (ob das an den "wilden Kerlen" lag?).
Abends dominierten
dann Strategiespiele im Haus und das Mitternachts-Kicker-Turnier liess noch
mal das Adrenalin in den Adern pulsieren: Zum ersten Mal (und nicht wirklich
verdient) gewann Holger Kiesel!
Das gab Kraft und Ausdauer für den Rest der Nacht, so das erst früh um 5 Uhr
der letzte Spieler auf die Matratze sank.

Am Sonntag
begann dann um 14 Uhr das Doktor Schlüsselbart Turnier mit dem Spieleautor Jürgen
Then persönlich. Die Besucher hatten die Möglichkeit sich am Glücksrad von Cinemax
zu versuchen und konnten attraktive Filmpromotion-Artikel gewinnen.
Ein Highlight der etwas anderen Art war auch dieses Jahr wieder die große Tombola.
Neben Kinofreikarten, Gutscheinen für Fitness und Eis konnte man natürlich wieder
Spiele ohne Ende gewinnen. Und wer mal Pech hatte, konnte sich einen der zahlreichen
Trostpreise aussuchen und erneut sein Glück versuchen.
Wir danken hier an dieser Stelle allen Sponsoren, die uns dieses Jahr wieder
Tombola-Preise gestiftet haben, damit wir unser karges Budget auf diese Art
etwas aufbessern konnten. Schliessllich wollen wir auch weiterhin eine Veranstaltung
dieser Art ohne Eintritt für alle Kinder und Familien bieten können.
Zum Schutz der Sponsoren von Sachpreisen, die sich häufig kaum vor Anfragen
aller Art retten können, bleiben diese ungenannt (ansonsten bitte melden!).
Die Spieleverlage, die uns wie die meisten Jahre zuvor unterstützen sei aber
hier noch mal besonderer Dank ausgesprochen. Wir wissen, das Sie täglich viele
Anfragen bekommen und schätzen Ihr Engagement sehr. Wir bedanken uns hiermit
ganz herzlich!
Großen Dank also an:
Amigo, Days of Wonder, Haba, Hans im Glück, Kosmos, Noris/Goldsieber, Phalanx
Games, Piatnik, Ravensburger, Schmidt Spiele, Queen Games, Winning moves und
Zoch Verlag.
Für Anmerkungen, Lob und Kritik sind wir offen. Bitte schickt uns eine E-Mail
holg.k@gmx.de
Marion und Holger Kiesel
|