5 Clans, deren Hütten zu Spielbeginn gleichmäßig auf die vorhandenen Gebiete verteilt werden, beschließen sich zusammen zu tun und Dörfer zu gründen. Gemeinsam geht halt doch alles einfacher!
Dies geschieht in dem sie die Hütte(n) in einem Gebiet abbrechen und in ein benachbartes Gebiet ziehen, in dem sich schon Hütten (andere oder/und eigene) befinden, so dass im Laufe des Spiels bewohnte Gebiete entstehen, die nur noch von unbewohnten Gebieten umgeben sind und man von Dörfern spricht. Das hört sich nach friedlichem Teamwork an, doch letztlich versucht jeder Clanführer dabei für sich den größtmöglichen Vorteil zu erzielen.
Kommt ein Spieler an die Reihe, muss er alle Hütten eines Gebietes in ein benachbartes Gebiet ziehen. Entsteht dabei ein bewohntes Gebiet, daß kein mit Hütten besetztes Nachbargebiet mehr hat, gilt dieses als Dorf und alle Clans mit Hütten in diesem Dorf bekommen Punkte. Zusätzlich bekommt der Gründer des Dorfes, der Spieler am Zug, einen Chip, der bei Spielende einen Siegpunkt wert ist.
Die Höhe der Punkte hängt davon ab, in welchen Gebiet und in welcher Epoche das Dorf gegründet wurde und von der Anzahl der Hütten, die sich in dem neugegründeten Dorf befinden. Die Anzahl der Hütten sind die Punkte die normalerweise vergeben werden, egal in welcher der 4 Regionen (Wald, Grasland, Gebirge oder Steppe) das Dorf gegründet wurde.
In jeder der vier Epochen des Spiels gibt es jedoch eine Region, die zusätzlich noch Bonuspunkte (die Anzahl der Bonuspunkte steigt von Epoche zu Epoche!) einbringt und eine Region, in der gar keine Punkte vergeben werden, auch nicht für die Hütten.
Bei den Wertungen bekommen alle beteiligten Clans die gleiche Punktzahl, d.h. die Anzahl der Hütten einer Farbe in einem Gebiet ist nicht entscheidend. Seine Hütten in möglichst vielen Dörfern zu plazieren ist daher angesagt, doch wie so oft gibt es auch hier wieder eine Ausnahme:
Sind in einem neuentstandenen Dorf alle Clanfarben vorhanden, kommt es zum Streit, was bedeutet, dass alle Clanfarben, die nur mit einer Hütte vertreten sind vor der Wertung ihre Hütte entfernen müssen. Ist also absehbar, dass in einem neuen Dorf alle Clanfarben vertreten sein könnten, ist es sinnvoll mit zwei Hütten seiner Farbe vertreten zu sein, um bei der Punktevergabe noch dabei zu sein.
Aber besonders in solchen Fällen gilt: Nicht zu auffällig vorgehen! Das Gemeine ist nämlich, daß man zunächst nicht weiß, welcher Spieler welchen Clan (Farbe) führt (irgendwie erinnert das an Heimlich und Co. !).
Clans ist eine Mischung aus Taktik und Bluff, wobei die taktische Seite zu zweit und das Bluffen in voller Besetzung am besten greift. Einfachste Regeln garantieren einen schnellen, unkomplizierten Einstieg, ähnlich wie das schon bei Cartagena der Fall war.
Aus meiner Sicht ist Clans nach einer Reihe schwächerer Spiele (Ulysses, Vabanque und Trans America - ja, mir hats einfach nicht gefallen!) mal wieder so richtig gelungen.
Vielen Dank an Winning Moves für das Rezensionsexemplar!
|