Bei Hofe geht nichts ohne "Vitamin B". Das wird einem sehr schnell klar, wenn man versucht sich im Spiel "Um Krone und Kragen" aus dem Hause Amigo beim König Gehör zu verschaffen. Da darf man bei den Mitgliedern des Hofstaates, die einen unterstützen, nicht allzu wählerisch sein, sonst kommt einem ein konkurrierender Bittsteller zuvor, erringt die Gunst des Königs und damit einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Von der Dienstmagd über den Hofnarren, über Bischhöfe und Edelmänner bis zum König selbst wird jede Unterstützung dankbar angenommen, wobei natürlich das Wort eines Edelmannes bei Hofe schon mehr zählt als das einer Dienstmagd oder eines einfachen Handwerkers.
Doch nicht jeder kann einen Edelmann für sich gewinnen was ganz einfach daran liegt, dass nicht alle Charakterkarten in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, egal ob im Spiel zu zweit oder zu fünft. Die Startauslage wird immer entsprechend der Spielerzahl vorgenommen was bedeutet, dass zwar grundsätzlich alle Charaktere immer dabei sind, aber leider auch immer in nicht für alle Mitspieler ausreichender Zahl. Es gilt also sich nicht nur eine erfolgversprechende Strategie vorzunehmen, sondern die wichtigsten Charaktere dafür auch vor den anderen Spielern zu bekommen.
Spielziel ist es, nachdem der König einem der Spieler seine Gunst gewährt hat, das höchste Würfelergebnis zu erzielen, wobei ein Würfelergebnis umso höher ist, je mehr gleiche Würfelergebnisse man erreicht. D.h. 7 Zweier sind höher als 6 Fünfer usw.
Jedem Spieler stehen dafür eine unterschiedliche Anzahl Würfel zur Verfügung mit unterschiedlichen Möglichkeiten das Würfelergebnis zu beeinflussen, je nachdem welche Charaktere ihn unterstützen. Einige Charaktere, wie z.B. der Bauern, bringen zusätzliche Würfel, andere, wie z.B. die Hofdame, erlauben das Manipulieren eines Würfelergebnisses. Doch die Unterstützung der Charaktere bekommt man nicht einfach so, man muss sie sich verdienen, sprich die entsprechenden Bedingungen erfüllen. Beim Bauern beispielsweise bedeutet das mit den zur Verfügung stehenden Würfeln mindesten zwei Gleiche zu erwürfeln, um den König zu überzeugen brauchts schon 7 Gleiche.
Sobald man die Bedingung eines Charkaters mit seinem Endwürfelergebnis erfüllt und dieser noch in der Auslage vorhanden ist, darf man die entsprechende Charakterkarte vor sich ablegen und seine Unterstützung ab der nächsten Runde (einmal pro Runde) in Anspruch nehmen.
Zu Beginn des Spiels hat jeder Spieler lediglich drei Würfel. Wer am Zug ist, würfelt mit den ihm zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Würfeln, anschließend muss mindestens ein Würfel beiseite gelegt werden. Das Würfelergebnis kann, bevor man sich entscheidet welche(n) Würfel man beiseite legt, noch durch den Einsatz von Charakteren modifiziert werden. Der eingesetzte Charakter wird zum Zeichen dafür, dass er in dieser Runde bereits eingesetzt wurde, auf die Seite gedreht. Mit der Hofdame kann man beispielsweise zu jedem gerade gewürfelten Würfelergebnis 1 dazuzählen. Diese Gunst könnte beispielsweise wichtig werden, wenn man eine bestimmte Gesamtaugensumme erreichen muss, um einen bestimmten Charakter zu erhalten.
Wie auch immer, mindestens ein Würfel wird zur Seite gelegt, mit den anderen darf weitergewürfelt werden und anschließend muss wieder ein Würfel zur Seite usw.
Irgendwann ist ein Spieler in der Lage sieben gleiche Würfelergebnisse zu erwürfeln. Dieser erhält den König und läutet das Spielende, die "Finalrunde" ein, wobei die laufende Rund erste noch zu Ende gespielt wird, so dass jeder Spieler gleich häufig am Zug war.
In der letzten und alles entscheidende Runde kommt jeder Spieler nochmal mit all seinen Würfeln und Charakteren zum Zug und versucht möglichst viele gleiche Würfelergebnisse zu erzielen. Erreicht ein Spieler mit seinem Wurf das derzeitig beste Ergebnis, d.h. er übertrifft das vorherige Ergebnis (ein Gleichstand reicht nicht!) erhält er die Königin.
Der Spieler mit dem König wird zunächst übersprungen, er darf als letzter würfeln. Die königliche Unterstützung sieht dabei so aus, dass man das bis jetzt höchste Ergebnis nur erreichen und nicht übertreffen muss, um die Königin zu bekommen und damit das Spiel zu gewinnen.
Um Krone und Kragen ist eigentlich ein modernes Kniffel. Mit mehr Möglichkeiten und einem Thema aufgemotzt geht es letztendlich nach wie vor darum bestimmte Würfelergebnisse zu erreichen. Eigentlich eine gute Idee, die auch Spass macht, doch man sollte nicht den Fehler machen das Spiel in voller Besetzung kennenlernen zu wollen. 20 verschiedene Charaktere mit 20 verschiedenen Bedingungen um sie zu bekommen und 20 verschiedenen Möglichkeiten den eigenen Würfelwurf "aufzumotzen", das überblickt man anfangs nicht so leicht und so kommt es zum Teil zu erheblichen Wartezeiten. Sitzen dann noch fünf Neulinge zusammen dauert so eine Runde sicherlich länger als die angegebenen 45 Minuten, zumindest wenn man nicht einfach draufloswürfeln und sich von den Charakteren und deren Fähigkeiten überraschen lassen will.
Auch etwas unbefriedigend für meinen Geschmack ist die Tatsache, dass alle zuvor im Spiel erwürfelten "Leistungen" zwar die Chancen für die letzte und letztlich entscheidende Runde verbessern, ansonsten aber keinen (Punkte-)Wert mehr haben. So kann es schon mal dazu kommen, dass man während des Spiels besser als alle anderen war, am Ende aber durch eine unglückliche Runde nicht als Sieger hervorgeht, insbesondere wenn alle Spieler eng beisammen liegen.
Zwar kann man es so sehen, dass auf diese Weise gewährleistet wird, dass man eigentlich immer Siegchanchen hat, auch wenn in der einen oder anderne Runde mal das Pech zugeschlagen hat, aber dafür wäre auch die Kombination Hofnarr/Scharlatan ausreichend gewesen, mit der man auch zwei völlig "versemmelte" Würfelrunden in einen zusätzlichen Würfel verwandeln kann. Irgendwie bleibt das Gefühl, dass man sich 45 bis 60 Minuten "abrackert" und in der letzten Runde ist dann doch alles von einem einzigen glücklichen oder unglücklichen Würfelwurf abhängig.
Wie auch immer, mir hat dieses strategische Würfelkartenspiel ganz gut gefallen. Ausstattung und Material sind einwandfrei, lediglich mit mehr als 3 Spielern werde ich wohl keine Runde mehr wagen, es sei denn alle kennen das Spiel gut und sind mit den Voraussetzungen und Fähigkeiten der Charaktere bestens vertraut.
Vielen Dank an Amigo für das Rezensionsexemplar!
|