|
|
|
|
Anzahl Spieler
Für 2 bis 6 Spieler
ab 6 Jahre
|
|
Spieldauer
Ca. 20 bis 90 Minuten
|
|
|
|
Autor
Robi Kolb, Ulis Greco |
|
Bild
|
|
|
Man stelle sich vor, man gewinnt eine Kreuzfahrt auf einem Schiff. Dieses Schiff heißt Titany! Hm....das klingt doch wie schonmal gehört?! Genau, die Titanic! Aber was solls, das ist lange her und Titany ist schließlich nicht Titanic! Doch "Nomen est Omen", das Schiff rammt einen Eisberg und der Wettlauf zum Rettungsboot beginnt.
Jeder Spieler versucht seine Spielfiguren von den Startdecks aus so schnell wie möglich zum Rettungsboot zu führen. Die Anzahl der Figuren, die jeder Spieler retten soll, hängt von der Mitspielerzahl ab, sie werden entsprechend eines dreifachen Würfelwurfes auf dem Startdeck eingesetzt. Welches Deck bei welcher Würfelsumme zu wählen ist, ergibt sich durch den Spielplan, der einen Querschnitt durch die sinkende Titany zeigt.
Wer ziehen will, muß zunächst einmal würfeln (grummel!) und darf dann entsprechend der gewürfelten Augenzahl in eine beliebige Richtung ziehen. Eine 6 berechtigt unmittelbar nach dem Zug einen zweiten Zug auszuführen. Beim ziehen darf man nicht auf Feldern landen, die durch eigene Spielfiguren besetzt sind, gegnerische Figuren können jedoch geschlagen werden und müssen vom nächstgelegenen Foyer aus erneut starten.
Auf manchen Decks des Schiffs befindet sich ein Lift. Diese können betreten werden, müssen jedoch direkt erreicht werden, d.h. es dürfen keine Zugpunkte verfallen. Eine Figur, die im Lift steht, darf nicht geschlagen werden. Ist ein Lift voll besetzt, fährt er automaisch nach oben ansonsten muß eine 6 gewürfelt werden damit der Fahrstuhl losfährt.
Auf der Ankunftsebene ist der Fahrstuhl dann solange blockiert, bis alle Passagiere diesen verlassen haben (höchstens jedoch drei Spielrunden), dann fährt er wieder nach unten.
Das Spiel endet, sobald der erste Spieler alle seine Spielfiguren im Rettungsboot sitzen hat.
Titany ist äußerst glücksabhängig und erinnert an eine "Mensch ärgere dich nicht"-Variante, dem das Titanic-Thema übergestülpt wurde.
Beim Kauf dieses Spieles (und, wie auf der Rückseite der Spielanleitung zu lesen ist, auch beim Kauf jedes anderen Spieles der "Bodensee Spiele") wird 1 sog. XXL-Dollar (= 1 DM) für ein Hilfsprogramm für in Not lebende Kinder und Jugendliche aus aller Welt gespendet. Angesichts dieses Spieles jedoch kann man sich meiner Meinung nach den Kauf von Titany sparen und lieber gleich 1 DM auf das ebenfalls angegebene Spendenkonto überweisen.
Vielen Dank an Bodensee Spiele für das Rezensionsexemplar!
|
|
Spiele vom selben Autorenteam:
(Robi Kolb, Ulis Greco)
|
Keine Spiele vom selben Autor in der Datenbank gefunden ! |
|
Spiele vom selben Verlag:
(Bodensee Spiele)
|
Speed |
|
|
|
|