Auf Achse - Das Kartenspiel hat zwar das Thema und den Namen vom "großen Bruder", dem Brettspiel Auf Achse, ist aber ein eigenständiges Spiel! Das Spiel verläuft über fünf Etappen und wer danach am weitesten gefahren ist, hat gewonnen. Ein Spieler ist Startspieler und erhält die Startkarte, die restlichen Karten werden gemischt. Jeder Mitspieler erhält 10 Karten, die restlichen dienen als Vorrat und werden in die Tischmitte gelegt. Jede der fünf Etappen setzt sich aus mehreren Runden zusammen, die immer nach folgendem Muster ablaufen:
Jeder Spieler legt verdeckt eine seiner Handkarten vor sich ab, sie stellt die eigene Fahrstrecke dar. Eine weitere Karte wird verdeckt ausgespielt, der sog. Kilometer-Zähler. Diese Karten werden in der Tischmitte aufeinandergelegt, anschließend aufgedeckt und ausgeführt. Alle Spieler ergänzen ihre Handkarten wieder auf 10, die Startspielerkarte wird an den linken Nachbarn weitergegeben und eine neue Runde beginnt. Dieser Rundenablauf wiederholt sich, bis eine Etappe beendet ist. Jeder Spieler notiert sich dann seine erreichten Kilometer und die nächste Etappe beginnt. Mit der ersten ausgespielten Karte wird eine Fahrstrecke für jeden Spieler gebildet, die angibt, wieviele Kilometer ein Spieler zurückgelegt hat. Diese Karten werden zwar in jeder Runde einer Etappe ausgespielt, jedoch erst am Ende einer Etappe umgedreht. Zu beachten ist, daß die km-Werte der Karten nach Möglichkeit eine aufsteigende Reihenfolge aufweisen sollten, da sie nur dann in die Wertung kommen. Wird beispielsweise ein Kartenfolge in der Form 30-50-40-60-60-70-90 ausgelegt, kommen nur die Karten nach dem letzten Abfallen der Werte zur Wertung, im vorliegenden Fall also die 60-70-90 (=220 km). In einer Fahrstrecke dürfen auch sog. Rastkarten vorkommen. Sobald jedoch zwei oder mehr Rastkarten hintereinander ausgelegt wurden, gilt das als Unterbrechung der aufsteigenden Reihenfolge der km-Werte der Fahrstrecke. Aktionskarten in einer Strecke gelten immer als Unterbrechung der Reihenfolge (Wert=0). Die jeweils zweiten ausgespielten Karten einer Runde (Kilometer-Zähler) bestimmen das Ende einer Etappe. Nachdem die Mitspieler ihre Karten ausgespielt haben, werden sie von oben nach unten einzeln aufgedeckt und ausgeführt. Ausgespielte km-Karten bleiben bis zum Etappenende offen in der Tischmitte liegen und werden ständig aufaddiert. Sobald die geforderte km-Zahl (bei 4 Spieler 250 km) erreicht oder überschritten wird, endet die Etappe. Rastkarten haben keine Auswirkungen auf den Kilometer-Zähler und werden auf den Ablagestapel gelegt. Aktionskarten werden sofort nach ihrem Aufdecken ausgeführt. Es gibt vier Arten von Aktionskarten. Die Karte "Ladung verloren" hat den Wert -50 und bleibt genauso wie die km-Karten offen liegen. Auch ihr Wert wird im Kilometerzähler berücksichtigt. "Schranken-Karten" haben zur Folge, daß alle Spieler die zuletzt gelegte Karte aus ihrer Fahrstrecke entfernen und, genau wie die Schrankenkarte selbst, auf den Ablagestapel legen müssen. Von den Aktionskarten "Freie Fahrt" gibt es zwei Arten. Eine hat den Wert 1, die andere den Wert 2. Bei einer freien Fahrt mit dem Wert 1 muß zwingend von jedem Spieler eine zweite Handkarte an die eigene Fahrtstrecke angelegt werden. Beim Wert zwei müssen zwei weitere Karten an die Fahrtstrecken der Spieler angelegt werden. Danach landen diese Karten auf dem Ablagestapel. Schließlich ergänzt jeder Spieler seine Handkarten wieder auf 10 und es wird überprüft, ob das Etappenende bereits erreicht wurde. Falls dies noch nicht der Fall ist, wird eine weitere Runde gespielt. Endet die Etappe (der Kilometer-Zähler erreicht die vorgegebene Kilometerzahl), dreht jeder Spieler seine komplette Fahrtstrecke um. Die Fahrleistung wird errechnet (siehe oben) und auf einem Zettel gutgeschrieben. Nach fünf Etappen steht der Sieger fest. Auf Achse - Das Kartenspiel stellt zwar keine hohen taktischen Anforderungen an seine Mitspieler, ist jedoch kurzweilig und unterhaltsam.
Vielen Dank an FX Schmid für das Rezensionsexemplar!
|