|
|
|
|
Anzahl Spieler
Für 2 bis 6 Spieler
ab 12 Jahre
|
|
Spieldauer
Ca. 60 bis 90 Minuten
|
|
Bewertung (max. 10)
|
Weitere Bewertungen
5 | | Punkte (Thomas Fischer) |
|
|
|
|
Bild
|
|
|
Risiko ist ein Strategiespiel um die Befreiung besetzter Länder, das schon für einige Diskussionen gesorgt hat. Jugendämter hatten vor einigen Jahren einen Antrag bei der Bundesprüfstelle für jegendgefährdende Schriften gestellt, dieses Spiel "auf den Index zu setzen". Das Brettspiel Risiko sei ein fragwürdiges Kriegsspiel, das Jugendliche sozial-ethisch verwirren könne. Auf den Index kam das Spiel letztendlich nicht, aber einige "kriegerische" Begriffe mußten ersetzt werden. So wurde für "erobern" bzw. "angreifen" der Begriff "befreien" eingesetzt usw. Ungeachtet dieser kontroversen Sichtweisen ist Risiko ein gutes, spannendes Spiel, das seine Mitspieler über mehrere Stunden bestens unterhalten kann.
Die ganze Welt liegt den "Eroberern" zu Füßen. Die richtigen Länder in Besitz bringen und diese Basen als wichtige Ausgangspunkte strategisch nutzen fordert schon einiges an Taktik. Wachsende Armeen stellen den Strategen vor die Frage wo diese am sinnvollsten einzusetzen sind. Mit großer Übermacht dem "Nachbarn" Breschen in die Linien schlagen, oder eigene wichtige Länder schützen? Die richtige Portion Glück (und das ist es, was mich persönlich, der ich am liebsten so wenig wie möglich Glücksfaktoren im Spiel haben möchte, auch am meisten "stört") und Taktik sind die spielentscheidenden Momente in Risiko.
Aufgabe ist es entweder die ganze Welt zu erobern (befreien) oder einen vorher verdeckt gezogenen Auftrag zu erfüllen (z. B. "Befreien Sie Afrika und Asien"). Kämpfe werden durch Würfeln entschieden. Der Angreifer darf mit einem Würfel weniger als angreifende Armeen (max. 3) kämpfen, der Gegner sich mit gleich viel Würfeln wie Armeen verteidigen. Die jeweils höchsten Würfe werden verglichen, bei Gleichstand gewinnt der Verteidiger.
Zum Beispiel: Angreifer 5 Armeen, wirft 2, 3, 5 - Verteidiger 2 Armeen wirft 2, 5 (Würfe 5 -5 und 3 -2 werden berücksichtigt). 5 - 5 Angreifer verliert eine Armee; 3 - 2 Verteidiger verliert eine Armee (und darf ab sofort nur noch mit einem Würfel verteidigen - 1 Armee).
Sind alle Armeen im angegriffenen Land verloren, muß der Angreifer mit mindestens soviel Armeen in das Land ziehen, wie er zuletzt Würfel eingesetzt hat und könnte dann seinen Zug weiter fortsetzen. So kann es schon mal dazu kommen, daß sich innerhalb eines Zuges das gesamte "Weltbild" verschiebt.
In der Deluxe-Version veredeln 300 modellierte Figuren das Spiel und ein zweifach gefalteter, vergrößerte Spielplan gehört auch dazu. Einige reizvolle Regelvarianten sind ebenfalls ergänzt worden.
Vielen Dank an Parker für das Rezensionsexemplar!
|
|
|
|
Spiele vom selben Jahrgang:
(1975)
|
Keine Spiele vom selben Jahr in der Datenbank gefunden ! |
|
|
|