Vier gewinnt lautet das Motto bei Just 4 Fun von Kosmos. Mit eigenen Steinen vier horizontal, vertikal oder diagonal in gerader Linie aneinandergrenzende Felder kontrollieren ist das Ziel. Und es schneller als die anderen zu erreichen. Doch das läßt sich nicht immer verwirklichen, manchmal auch von keinem der Mitspieler, und daher ist das alternative Ziel bei Spielende die in der Summe höherwertigeren Felder als die Mitspieler zu kontrollieren.
So einfach das Spielziel ist, so einfach ist auch das Spiel selbst, zumindest regeltechnisch. Wer an die Reihe kommt spielt 1 bis 4 seiner Handkarten aus, zählt deren Werte zusammen und setzt einen Spielstein der eigenen Farbe auf das Spielplanfeld mit der entsprechenden Nummer ein. Zu beachten ist dabei nur, dass kein anderer Spieler auf diesem Feld bereits zwei Spielsteine mehr eingesetzt haben darf, als der Spieler am Zug, denn dann darf dieser Spieler auf diesem Feld keinen Stein mehr einsetzen. Wer mit keiner Kombination der Handkarten einen Spielstein einsetzen kann, der darf in diesem Zug lediglich alle Handkarten austauschen.
Nach dem Spielzug wird die Kartenhand wieder auf 4 Karten ergänzt und der nächste Spieler kommt an die Reihe.
Die Spielkarten haben die Werte 1 bis 19 und auf dem Spielplan sind auf den Einsetzfeldern die Werte 1 bis 36 zu finden. Da die Spielplanfelder nicht nacheinander durchnummeriert sondern wild durcheinander gewürfelt sind, erleichtert der unterschiedliche Farbton der einzelnen Felder, der von hellblau bis hin zu einem recht dunklen blau reicht, das Auffinden von Feldern. Je dunkler ein Feld, desto höher sein Wert.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler die geforderten vier Felder in Reihe kontrolliert oder alle Spieler ihre 20 Spielsteine eingesetzt haben. Dabei bedeutet Kontrolle über ein Feld zu besitzen mehr Spielsteine darauf eingesetzt zu haben, als jeder andere Mitspieler.
Just 4 Fun hat einfache Regeln und bietet auch einige taktische Möglichkeiten. Beispielsweise ist es sinnvoll hohe Felder im Zentrum des Spielplans zu besetzen, denn von hier ausgehend gibt es die meisten Möglichkeiten die benötigte Viererreihe zu bilden. Am Spielplanrand oder gar in der Ecke sind die Möglichkeiten schon beschränkter. Ausserdem ist die Kontrolle von hohen Feldern bei einem Spielende ohne dass ein Spieler eine Viererreihe bilden konnte für den Spielsieg wichtig und weiterhin ist es für die Mitspieler unter Umständen etwas schwieriger die benötigten hohen Karten zu bekommen um einem die Kontrolle/Mehrheit auf "hohen" Feldern streitig zu machen. Aber das wars auch schon, der Rest ist Kartenglück.
Je mehr abstrakte Spiele und je mehr Spiele mit passendem, überzeugendem Thema ich spiele, desto mehr stelle ich fest, dass der Spielspass bei mir auch zu einem gewissen, nicht gerade geringen Maße vom Thema eines Spiels abhängt. Ein abstraktes Spiel muss schon verdammt gut sein, um bei mir genauso gut oder gar besser anzukommen als ein Spiel mit stimmigen, ansprechenden Thema. Und Just 4 Fun ist ein abstraktes, aber in meinen Augen nur nettes und keinesfalls hammermäßiges Spiel.
Als Familienspiel oder Einsteiger bzw. Absacker in einen längeren Spieleabend ist Just 4 Fun geeignet.
Vielen Dank an Kosmos für das Rezensionsexemplar!
|