Bei For Sale steigen die Mitspieler ins Imobiliengeschäft ein. Es muß sich wohl um Bauwerke aus Zwangsversteigerungen handeln denn kaufen kann man die Gebäude nicht sondern nur ersteigern. Den Interessenten stehen hierfür je 15 Spielchips zur Verfügung, mit denen Gebote gemacht werden können. Als geschickter Imobilienhai versucht man natürlich die Gebäude möglichst günstig zu ersteigern um sie anschließend möglichst teuer weiterzuverkaufen.
Die Versteigerungsrunde beginnt damit, daß genau soviele Gebäudekarten aufgedeckt werden, wie Spieler vorhanden sind. Diese Gebäude werden nun versteigert, und zwar so, daß kein Spieler leer ausgeht. Ein Startspieler beginnt, indem er entweder einen oder mehrere seiner Chips als Gebot in die Mitte legt oder paßt. Jetzt kommt der nächste Spieler an die Reihe und muß entweder mindestens soviele Chips einsetzen, wie das bisher höchste Gebot lautet, das Gebot erhöhen oder passen. So läuft die Versteigerung reihum weiter, bis alle außer einem gepaßt haben. Dieser bekommt das wertvollste Gebäude und seine Chips kommen in die Kasse.
Sobald ein Spieler nicht mehr mitsteigern will und paßt, darf er sich das Gebäude mit dem niedrigsten Wert nehmen und bekommt außerdem noch die (aufgerundete) Hälfte seiner zuvor gebotenen Chips zurück. Der Rest geht in die Kasse.
Der Spieler, der das wertvollste Gebäude ersteigert hat, deckt neue Gebäudekarten auf und ist der neue Startspieler. Sobald alle Gebäude versteigert wurden kommt die Verkaufsphase des Spiels.
Soviele Schecks wie Mitspieler beteiligt sind, werden nun aufgedeckt. Die ersteigerten Gebäudekarten werden auf die Hand genommen und jeder spielt eine seiner Karten verdeckt aus. Anschließend werden die Gebäudekarten umgedreht und der Spieler, der die wertvollste Geäudekarte ausgespielt hat, darf sich den wertvollsten Scheck nehmen, derjenige mit der zweithöchsten Gebäudekarte den zweithöchsten Scheck usw.
Der Verkaufsrunden laufen, bis alle ihre Gebäudekarten losgeworden sind. Jeder Spieler addiert nun die Werte seiner Schecks zuzüglich 1 Millionen für jeden übrigbehaltenen Chip und der reichste Spieler hat gewonnen. Bei Gleichstand entscheiden die übrigbehaltenen Chips über den Sieg.
For Sale ist ein kurzweiliges bei dem man mit der richtigen Kombination aus Taktik und Glück Bruchbuden zu "Gold" machen und dadurch noch für eine überraschende Wende im Spiel sorgen kann. Beim Spiel gibt es keine Wartezeiten, jeder ist zu jedem Zeitpunkt gefordert. Taktiker, die ihre Mitspieler gut einschätzen können und auch das notwendige Quentchen Glück haben dürften die größten Gewinnchancen haben.
Eine Variante, bei der eine Karte weniger aufgedeckt wird als Spieler mit von der Partie sind bringt mehr Taktik und ganz neue "Zwänge" ins Spiel, denn einer wird in jeder Versteigerungsrunde leer ausgehen.
Vielen Dank an Ravensburger für das Rezensionsexemplar!
|