Der Spielplan dieses Spiels wird jedesmal neu aus Teilen zusammengebaut, so daß sich bei jedem Spiel neue Strategien ergeben. Spielziel ist es zuerst drei Gebiete mit einem Turm markiert zu haben. Türme dürfen aber erst errichtet werden, wenn das entsprechende Gebiet alleine, mit nur noch eigenen Figuren besetzt ist. Beginnend mit dem Startspieler stellt jeder zwei seiner Figuren auf beliebige Punkte des Spielplanes. Sind alle Wikinger aufmarschiert, beginnt der Startspieler damit, 4 gegnerische Helmträger vom Spielfeld zu entfernen. Diesem Tun folgend sind die restlichen Spieler anschließend auch dran.
Figuren werden in den folgenden Spielrunden wie Halmakegel gezogen. Diagonale Züge oder diagonale Sprünge sind hier aber verpönt. Schlagen von Figuren findet auch statt. Eine Figur ist geschlagen, wenn
1. sie zwischen 2 gegnersichen Figuren (oder Figur und Turm) derselben Farbe eingeschlossen ist.
2. sie bei einem 4 Personen-Spiel zwischen Partnern eingeschlossen ist.
3. sie zwischen Gegner und Spielfeldrand eingeschlossen ist.
Kann man nach einem erfolgreichen Kampf (Figur geschlagen), noch einen weiteren Stein vom Brett fegen, so ist das (auch mehrmals hintereinander) erlaubt. Ist ein Gebiet von allen Gegnern befreit und es befindet sich mindestens noch eine eigene Figur darauf, so darf zum Zeichen der Eroberung ein Turm gesetzt werden. Einmal gesetzte Türme können jedoch (genauso wie normale Spielfiguren) wieder geschlagen werden!
Schon mancher hat versehentlich eine seiner Figuren aus einem Gebiet, in dem sie die einzige dieser Farbe war, in ein anderes gezogen und damit dem Gegner ermöglicht dieses Gebiet mit einem Turm zu besetzen, sogar ohne Kampf. Vor dem Zug muß man also möglichst alle Konsequenzen seines Zuges berücksichtigen!
Am besten gefällt mir diese Spiel zu zweit, da ist es meiner Ansicht nach am taktischten.
Vielen Dank an ASS für das Rezensionsexemplar!
|