Der Spielplan zeigt ein Küstengebiet mit einem Hafen und acht, nicht allzuweit entfernten Inseln. Auf diesen Inseln sollen Leuchttürme errichtet werden, die entsprechenden Aufträge hierzu sind auf Karten festgehalten, von denen jeder Mitspieler drei auf die Hand bekommt. Zwei weitere werden offen ausgelegt, sie sind sog. öffentliche Aufträge.
Um zu gewinnen muß man bei Spielende möglichst viele Aufträge erfüllt und offen vor sich abgelegt haben. Jeder Bauauftrag gibt genau vor, welche Farbkombination der aus vier Spielsteinen bestehende Leuchtturm haben muß, damit dieser Auftrag als erfüllt anzusehen ist.
Die Spielsteine, aus denen die Leuchttürme zusammengestellt werden müssen, werden wie folgt ins Spiel gebracht und gezogen:
Der Startspieler wählt zunächst einen beliebigen Stein aus dem Vorrat aus und setzt ihn auf das Hafenfeld. Im Folgenden hat nun jeder Spieler vier Zugpunkte, mit denen er auf dem Spielplan liegende Steine bewegen kann. Einen Stein um ein Feld weiterzuziehen (vom Hafen auf die nächstgelegene Insel oder von einer Insel auf die Nachbarinsel) kostet einen Bewegungspunkt. Zwei Inseln weit zu ziehen kostet zwei Bewegungspunkte usw. Die erst Aktion besteht immer daraus, den Stein der im Hafen liegt, zumindest ein Feld weit auf eine Insel zu ziehen (wenn dies möglich ist). Die restlichen Bewegungspunkte können beliebig verwendet werden, um bereits eingesetzte Steine zu ziehen. Zum Abschluß des Zuges wird noch ein Stein aus dem Vorrat auf das Hafenfeld gelegt, wenn dieses frei ist.
Auf jedem Feld (Insel) können maximal 4 Steine (= 1 Leuchtturm) liegen. Gezogen wird jedoch immer nur der oberste Stein. Kommt ein Leuchtturm zustande (4 Spielsteine liegen übereinander), darf derjenige Spieler, der die entsprechende Auftragskarte auf der Hand hat, diese vor sich ablegen. Sobald ein Spieler seine dritte Handkarte ablegt, ist das Spiel beendet. Entspricht ein soeben entstandener Turm einem öffentlichen Auftrag, darf der Spieler, der den Turm fertiggestellt hat, den Auftrag nehmen und vor sich ablegen. Anschließend wird ein neuer öffentlicher Auftrag aufgedeckt. Desweiteren besteht noch die Möglichkeit einem Mitspieler einen seiner bereits abgelegten Aufträge abzunehmen. Dies darf immer dann getan werden, wenn man den beim Mitspieler offenliegenden Auftrag selbst nochmals erfüllt. Entspricht der Leuchtturm keinem Auftrag, wird er sofort abgerissen und die Steine kommen zurück in den Vorrat.
Sobald ein Spieler seinen letzten "Handauftrag" ablegt, ist das Spiel beendet. Wer die meisten erfüllten Aufträge vor sich liegen hat, ist der König der Leuchtturmarchitekten.
Vielen Dank an Piatnik für das Rezensionsexemplar!
|